Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
Stefan Jovic spielte von 2017 bis 2019 mit Lucic in München
© EuroLeague

Playmaker Stefan Jovic ist zurück bei Bayern

Der FC Bayern Basketball hat einen sehr guten Bekannten zurück in seinen Reihen: Der serbische Nationalspieler Stefan Jovic schließt sich für die kommende Saison dem Team von Cheftrainer Gordon Herbert an, der erfahrene Playmaker stößt Ende der Woche zum deutschen Meister. Jovic, 34, spielte bereits von 2017 bis 2019 für die Münchner und erlebte mit einem Double und einer Titelverteidigung eine der erfolgreichsten Phasen seiner Laufbahn. Der 1,96 Meter große Guard war anschließend nach Moskau gewechselt und spielte zuletzt in Spanien, in Saragossa und die vergangenen beiden Saisons beim aktuellen EuroLeague-Rückkehrer Valencia.

„Es ist kein Geheimnis, dass wir auf die schwere Verletzung von Rokas Jokubaitis reagieren mussten und dass dies so spät im Sommer ein sehr schwieriges Unterfangen ist. Umso mehr freuen wir uns, in Stefan einen erfahrenen und bekannt spielstarken Point Guard für uns gewinnen zu können, der unserer Meinung nach perfekt in unser System passt. Zudem kennt er München und die EuroLeague sehr gut. Stefan hat zuletzt auch bei der EM gezeigt, dass er sich in einer sehr guten Verfassung befindet“, sagt FCBB-Sportchef Dragan Tarlac. „Wir freuen uns auf diese Verstärkung für den Backcourt und seinen positiven Einfluss auf unser Team.“

Nach zwei Jahren in Valencia

Als Stefan Jovic das erste Mal von Roter Stern Belgrad nach München gewechselt war, hatte man dort bereits eine gewisse Vorstellung von seinen besonderen Fähigkeiten: Vor fast genau zehn Jahren stellte der filigrane Aufbau beim Gastspiel der Serben in der Halle am Münchner Westpark mit 19 Vorlagen einen Assist-Rekord auf. In der Königsklasse des Basketballs steht er jetzt mit den Bayern vor seiner neunten Saison, in bisher 154 Partien liegt sein Schnitt hier bei 6,3 Punkten (38 % Dreier) und 4,2 Assists.

„Als ich am Wochenende vom Münchner Interesse hörte, war die Sache für mich sofort klar. Denn bei Bayern hatten wir damals zusammen eine sehr erfolgreiche Zeit, der Verein hat sich sehr entwickelt und wir fühlten uns dort einfach sehr, sehr wohl“, sagt Jovic, der sich nach dem EM-Turnier mit Serbien noch ein paar Tage in seiner Heimatstadt Niš erholt. „Vor allem mein ältester Sohn hat sehr schöne Erinnerungen an München und war ebenfalls sofort begeistert, es war also nicht nur eine sportliche, sondern auch eine Entscheidung der Familie. Außerdem kenne ich den medizinischen Stab ebenfalls sehr gut, jeden Sommer gehört ein Check in München zu meiner Vorbereitung. Ich bin fit und freue mich auf diese Herausforderung.“

Als ich vom Interesse hörte, war die Sache für mich sofort klar!

Neuzugang Stefan Jovic

Acht Saisons in der EuroLeague

Mit Coach Herbert hat sich Jovic ebenfalls schon ausgetauscht: „Ich werde bereit sein, ob für weniger Minuten oder mehr, das wird sich entwickeln“, sagt er. „Ich weiß, dass dem Trainer die Defense sehr wichtig ist, da will ich helfen. Generell ist das ja mein Spiel: dem Team helfen, für die Mannschaft spielen und das Spiel kontrollieren.“

Jovic spielte drei Jahre erfolgreich für Roter Stern, er feierte dort den Double-Hattrick aus dem Triumph in der Adria-Liga (2016 als Finals-MVP) und der nationalen Meisterschaft. Für die Bayern bestritt er in den beiden Folgejahren 75 BBL-Spiele – und seine Gabe, ein Spiel zu lesen und zu orchestrieren, begleitete den FCBB beim Gewinn von Meisterschaft und Pokal 2018 und der erfolgreichen Titelverteidigung 2019.

Khimki Moskau, eine Halbserie bei Panathinaikos Athen und dann der Weg nach Spanien in die ACB zu Saragossa (8,7 PpS, 3,1 RpS, 4,2 ApS) hießen die weiteren Stationen. In Valencia spielte er 2023/2024 wieder in der EuroLeague und im Vorjahr im EuroCup (im Halbfinale: 7,7 PpS, 4,0 ApS).

Im serbischen Nationalteam ist Jovic ein Veteran mit mehr als zehn Jahren der Zugehörigkeit und der olympischen Silbermedaille von Rio und zweimal WM-Silber (2023, 2016) als Highlights. Bei der EM 2025 gehörte Jovic wieder zum Kader des Mitfavoriten, nachdem er 2024 die Olympia-Teilnahme aus privaten Gründen abgesagt hatte. „Die Enttäuschung ist noch in meinem Kopf, wir hatten als Mannschaft andere Ziele“, sagt er nach dem Verpassen des Viertelfinales vergangene Woche. Jovic legte in sechs EM-Einsätzen und durchschnittlich knapp 17 Minuten 5,5 Assists auf.

Aus seinem einstigen FCBB-Team ist nur noch Kapitän Vladimir Lucic übrig, sein Landsmann Jovic sagt: „Das reicht!“

STEFAN JOVIC (*3. November 1990, Niš, Serbien)

Power Forward – 1,96 cm – 94 kg

  • 2010 – 2012:           KK Sloga (SRB)
  • 2012 – 2014:           KK Radnicki Kragujevac (SRB)
  • 2014 – 2017:           Roter Stern Belgrad (SRB)
  • 2017 – 2019:           FC Bayern Basketball
  • 2019 – 2021:           Khimki Moskau (RUS)
  • 1/2022:                    Panathinaikos Athen (GRE)
  • 2022 – 2023:           Basket Saragossa (ESP)
  • 2023 – 2025:           Valencia Basket (ESP)

Erfolge/Auszeichnungen:

  • ABA Champion 2025
  • Serbischer Meister 2025
  • EuroCup-Finalist 2024
  • Kanadischer Meister 2023

 

  • Deutscher Meister 2018, 2019
  • Deutscher Pokalsieger 2018
  • Adriatic League (ABA) 2015, 2016, 2017
  • Serbischer Meister 2015, 2016, 2017
  • Serbischer Pokalsieger 2015, 2017

 

  • WM-Silbermedaille 2023, 2014
  • Olympische Silbermedaille 2017
  • EM-Silber 2017
  • Bronze Universiade 2013

 

  • BBL-First-Team 2018
  • All-ABA-League-Team 2017
  • ABA-Finals-MVP 2016

Diesen Artikel teilen

Weitere news