Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund

Leon Kratzer - FC Bayern Basketball

Industrieller Hintergrund
Leon Kratzer

Center

Industrieller Hintergrund

Center

Leon Kratzer

Persönliches

Beim FC Bayern seit
16.07.2025
Vertrag läuft bis
30.06.2027
Größe
2.12 m
Gewicht
110 kg
Geburtsdatum
04.02.1997
Geburtsort
Bayreuth
Nationalität
Deutsch
Sternzeichen
Wassermann
Wurfarm
rechts

Statistiken

BBL 

EuroLeague

Kurzbiografie

Der Sohn des ehemaligen Nationalspielers Marc Suhr spielte in der Jugend im Bamberger Programm, ehe er über Würzburg und Frankfurt nach Bonn kam, wo er mit dem Sieg der Basketball Champions League 2023 den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte. Danach wechselte er nach Paris, wo er den EuroCup gewann und erstmals in der EuroLeague spielte. Kratzer ist Gesellschafter seines Heimatklubs BBC Bayreuth.

Bisherige Stationen

2011 – 2016: TSV Breitengüßbach 

2013 –  2017: Baunach Young Pikes 

2015 – 2017: Brose Bamberg 

2017 – 2018: s.Oliver Würzburg 

2018: Brose Bamberg 

2018: – 2020: Skyliners Frankfurt 

2020 – 2023: Telekom Baskets Bonn

2023 – 2025: Paris Basketball 

  • Deutscher Meister: 2017
  • Sieger Basketball Champions League: 2023
  • Sieger Französischer Ligapokal: 2024
  • Sieger EuroCup: 2024
  • Französischer Meister: 2025
  • Französischer Pokalsieger: 2025
  • Europameister: 2025

 

Beim FC Bayern seit
16.07.2025
Vertrag läuft bis
30.06.2027
Größe
2.12 m
Gewicht
110 kg
Geburtsdatum
04.02.1997
Geburtsort
Bayreuth
Nationalität
Deutsch
Sternzeichen
Wassermann
Wurfarm
rechts

Statistiken

BBL 

EuroLeague

Kurzbiografie

Der Sohn des ehemaligen Nationalspielers Marc Suhr spielte in der Jugend im Bamberger Programm, ehe er über Würzburg und Frankfurt nach Bonn kam, wo er mit dem Sieg der Basketball Champions League 2023 den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte. Danach wechselte er nach Paris, wo er den EuroCup gewann und erstmals in der EuroLeague spielte. Kratzer ist Gesellschafter seines Heimatklubs BBC Bayreuth.

Bisherige Stationen

2011 – 2016: TSV Breitengüßbach 

2013 –  2017: Baunach Young Pikes 

2015 – 2017: Brose Bamberg 

2017 – 2018: s.Oliver Würzburg 

2018: Brose Bamberg 

2018: – 2020: Skyliners Frankfurt 

2020 – 2023: Telekom Baskets Bonn

2023 – 2025: Paris Basketball 

  • Deutscher Meister: 2017
  • Sieger Basketball Champions League: 2023
  • Sieger Französischer Ligapokal: 2024
  • Sieger EuroCup: 2024
  • Französischer Meister: 2025
  • Französischer Pokalsieger: 2025
  • Europameister: 2025