
Auftaktsieg nach kurzem Startschock für die FCB-Frauen! Nachdem die Münchnerinnen am Dienstag im sonnigen Estoril in Portugal angekommen sind, ging es am Mittwoch direkt sportlich zur Sache: Zum Auftakt der Gruppenphase im „World Sevens Football“-Wettbewerb am Mittwoch traf das Team von Cheftrainer Alexander Straus auf Ajax Amsterdam. Im neuen Format des 7 vs. 7 Turniers mit verkleinertem Spielfeld und einer Spielzeit von nur zweimal 15 Minuten, fanden die FC Bayern Frauen erst nach dem frühen Rückstand ins ungewohnte Setting: Lotte Keukelaar hatte zunächst einen Konter der Niederländerinnen eiskalt genutzt, indem sie mit einem Haken Linda Sembrant aussteigen ließ. Keukelaars Schuss wurde von Michelle Ulbrich noch abgefälscht zum 0:1 aus Bayern-Sicht (3. Minute). „Das Spiel ist in diesem Format sehr schnell, daran mussten wir uns erst gewöhnen“, gestand später Jovana Damnjanović.
Mit dem Gegentor waren die Münchnerinnen in der furchtbar schnellen Partie angekommen, drückten nun ihrerseits aufs Gaspedal, störten Ajax nachhaltig im Spielaufbau – und hatten das nötige Glück: Jovana Damnjanović bekam ihren Fuß in einen Querpass, Amsterdams Keeperin Regina van Eijk konnte den Ball nicht mehr richtig greifen und lenkte ihn zu allem Unglück zum Ausgleich ins eigene Tor (6.). Weiter waren die Bayern-Frauen am Drücker, doch zunächst traf Julia Zigiotti nach starker Vorarbeit von Momoko Tanikawa den Ball nicht richtig. Dann aber markierte Glódís Viggósdóttir die verdiente Führung für den deutschen Meister und Pokalsieger: Ajax bekam den Ball nicht geklärt, aus elf Metern zentrale Position ließ sich die Kapitänin nicht zweimal bitten: 2:1 (11.). Dann ging es schon in die Pause. „Kleine Fehler können in diesem Format viel ausmachen“, fand Trainer Alexander Straus, „das hat man in diesem Spiel gesehen.“
Kaum zurück, fällt das 3:1
Kaum zurück auf dem Feld bei sommerlichen Temperaturen, fand Julia Zigiotti Mitspielerin Tuva Hansen, die aus kurzer Distanz zum 3:1 nur noch einschieben musste (17.). Nur drei Minuten später bereits die Vorentscheidung: Damnjanović spitzelte den Ball an der Ajax-Torhüterin vorbei zu Linda Dallmann, die ihn nur noch über die Linie drücken musste – 4:1 für den FCB (20.). Die große Chance, in nur 22 Spielminuten sogar noch auf 5:1 zu stellen, verpasste der FC Bayern in der Folge, Damnjanović verschoss einen Elfmeter. „In der zweiten Hälfte haben wir gut reingefunden und Räume erkannt. Es macht Spaß, man kann sehr schnell gefährliche Chancen kreieren“, freute sich Damnjanović. Der Schlusspunkt blieb dennoch den Amsterdamerinnen vorbehalten: Ein Rückpass von Bayern-Verteidigerin Eriksson auf Wellmann geriet etwas zu kurz, Yohannes sprintete dazwischen und markierte den 2:4-Endstand.

Der Trainer war dennoch zufrieden: „Wir hätten noch mehr Tore schießen können, aber wir haben sehr gut gespielt und verdient gewonnen“, meinte Alexander Straus nach dem erfolgreichen Turnierauftakt. Und seine serbische Stürmerin ergänzte: „Ich denke, morgen werden wir noch besser auf die Spielform eingestellt sein.“
Am Donnerstag trifft der FC Bayern auf Rosengård
Dann trifft der FC Bayern um 15.30 Uhr deutscher Zeit auf Rosengård, das im anderen Gruppenspiel Manchester City mit 0:4 unterlag. In der Parallelgruppe bezwang Manchester United die AS Rom knapp mit 3:2 und Paris kam nicht über ein 1:1 gegen Benfica Lissabon hinaus.
Alle Spiele des World Sevens Football Turniers im kostenfreien Livestream:
Themen dieses Artikels