SAP Garden, München
StadionSAP Garden, München
Andi Obst traf neun Dreier gegen Belgrad
© Stickel

Obst und seine Bayern holen Sieg Nr. 1

Der Zauber des Olympiaparks ist zurück: Die Bayern-Basketballer haben bei der Heimpremiere in der EuroLeague ihren ersten Saisonsieg der jungen Spielzeit gefeiert, der Deutsche Meister bezwang Roter Stern Belgrad nach einer starken zweiten Hälfte 97:88 (50:55).

11.500 Fans im ausverkauften SAP Garden sahen einen aufregenden Offensiv-Fight und einen Sieger, dessen Ausgeglichenheit trotz der 31 Punkte des frittenheißen Topscorers Andi Obst beeindruckte.  Auch Oscar da Silva (12, 6/6 aus dem Feld), Isiaha Mike (11) und Vlado Lucic (10) trafen zweistellig, der FCBB klaute den Serben neunmal den Ball.

Schon am Sonntag (18 Uhr, BMW Park) sind die Bayern wieder gefordert gegen den BBL-Konkurrenten Hamburg, ehe es dann ein paar Tage sind bis zum dritten EuroLeague-Spieltag gegen Zalgiris Kaunas (Freitag, SAP Garden).

Zu den Tickets

Neun Dreier und 31 Punkte von Obst

Chefcoach Gordon Herbert ließ noch einmal EM-Champion Hollatz pausieren neben den Reha-Teilnehmern Voigtmann, Harris und Jokubaitis. Die Kollegen hatten zu Beginn Probleme, sich auf die große Physis der Gäste und deren Speed in der Transition einzustellen (9:18/6.).

FC Bayern Basketball - Roter Stern Belgrad 97:88 (50:55)

  • FCBB:
    Andreas Obst (31 Punkte, 9/16 Dreier), Oscar da Silva (12), Isiaha Mike (11), Vladimir Lucic (10), Kamar Baldwin (9), Niels Giffey (7), Stefan Jovic (4, 7 Assists), Justinian Jessup (4), Xavier Rathan-Mayes (4), David McCormack (3, 5 Rebounds), Wenyen Gabriel (2), Leon Kratzer.
  • Topscorer Belgrad:
    Jordan Nwora (27 Punkte)
  • Schiedsrichter
    Olegs Latisevs, Ioannis Foufis, Robert Vyklicky
  • Zuschauer
    11.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel 

Die Weltmeister Obst und Giffey warfen die Bayern unter dem ersten Jubelsturm 20:19 nach vorn, Belgrad indes konterte zum 20:25 - ab jetzt war es ein offener Schlagabtausch. Die Serben behaupteten mit starker Dreierquote ein 41:33 (14.), die zu passive Defense war die Münchner Baustelle. Speziell der hellwache da Silva hielt den FCBB zur Pause auf Sicht.

Die Weltmeister holen Bayern zurück

Intensität in der Verteidigung lieferten die Bayern jetzt, es fehlte nur noch etwas das Spielglück unter dem eigenen Korb. Das holte man sich dann eben vorn, 77:68 durch ein paar Ballgewinne und Mike sowie Obst von außen (28.) - Red Star wankte.

Es fiel nicht, noch nicht, kassierte aber nach zwei defensiven Plays und Jovics Tricks (7 Assists) das 86:72 (33.). Die Entscheidung erzwang natürlich Obst mit seinen Dreiern sieben bis neun zum 95:83 (37.). Es war noch ein wenig früh, aber Obst grinste bereits ein Siegerlächeln. Durfte er.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Zunächst ein großer Dank an die Fans, es war eine großartige Atmosphäre und sie haben uns geholfen, ins Spiel zu kommen. Mit ihrer Unterstützung kamen wir zurück, die zweite Halbzeit war super. Wir haben die Dinge in der Pause geklärt und die Jungs haben dann einen riesigen Job gemacht. Wir haben sie in der zweiten Hälfte bei 33 Punkten gehalten und Andi Obst hat das Spiel für uns geöffnet. Schon in der ersten Halbzeit hat er wirklich große Würfe getroffen, da hätten wir zehn, zwölf Punkte zurückliegen können. Er hat große Würfe gemacht und uns das Momentum gegeben. (…) David (McCormack) kam in der zweiten Hälfte rein und hat uns großartige Minuten gegeben. Oscar da Silva hat bei Panathinaikos wenig gespielt, auch er lieferte riesige Minuten. Das war eine richtig gute Teamleistung. (…) Die deutschen Nationalspieler hatten eine Art Hangover der Erschöpfung, denn síe hatten so viel Druck, Druck, Druck – und dann ist es vorbei. Ich bin froh für Andi und Oscar, die sich in Athen schwertaten – doch beide haben heute mentale Toughness gezeigt.“

Andi Obst: „In der zweiten Halbzeit haben wir uns defensiv verbessert. 55 Punkte zur Hälfte waren zu viel. Es ist leicht, gute Offensive zu spielen, wenn man gute Defense spielt - Verteidigung ist der Schlüssel für uns. (…) Ich lasse das Spiel auf mich zukommen und bin bereit, jederzeit zu werfen. Ich mag es, diese Würfe zu nehmen, und die Mitspieler vertrauen mir. Es ist eine Mannschaftsleistung. (…) Es ist immer gut, zuhause mit einem Heimsieg zu starten. Auswärts bei Panathinaikos ist es immer schwer. Es wird eine lange Saison in einem schwierigen Wettbewerb.“ 

Oscar da Silva: „Wir haben eine Menge gelernt. Ich glaube, wir waren nicht zufrieden mit unserer defensiven Leistung in der ersten Halbzeit, konnten aber in der zweiten Hälfte die Intensität steigern. (…) Wir haben an kleinen Details gefeilt und eine große Energie in der zweiten Halbzeit in der Defense erzeugen können. (…) Es ist enorm wichtig, dass wir das zweite Spiel der Saison gewonnen haben. Und speziell hier vor unseren Heimfans. Es ist ein guter Start und hoffentlich können wir so weiter machen.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • SO., 5. Oktober, 18 Uhr: 2. Spieltag easyCredit BBL; FCBB – Veolia Towers Hamburg (BMW Park/Dyn)
  • FR., 10. Oktober, 20:30 Uhr: 3. EL-Spieltag, FCBB – Zalgiris Kaunas (SAP Garden)
  • SO., 12. Oktober, 16.30 Uhr: 3. BBL-Spieltag, FCBB – BMA365 Bamberg Baskets (BMW Park
  • DI., 14. Oktober, 20.30 Uhr: 4. EL-Spieltag, FCBB – Olimpia Mailand (SAP Garden)
  • DO:, 16. Oktober, 19.45 Uhr: 5. EL-Spieltag, Fenerbahce Istanbul – FCBB

Diesen Artikel teilen

Weitere news