
Nach-Haltigkeit ist ein wichtiges Thema auf der ganzen Welt.
Nach-Haltigkeit bedeutet:
Wir müssen die Natur schützen.
Roh-Stoffe wie zum Beispiel Holz wachsen nur langsam.
Deshalb müssen wir vorsichtig mit Roh-Stoffen umgehen.
Sonst haben die Menschen nach uns keine Roh-Stoffe mehr.
Wir müssen also auch immer daran denken:
Die Menschen nach uns sollen auch ein gutes und gesundes Leben haben.
Der FC Bayern München hat einen Plan für mehr Nach-Haltigkeit.
Herbert Hainer ist der Präsident vom FC Bayern München.
Er beschreibt den neuen Plan.
Der FC Bayern München nennt den Plan: Strategie.
Herbert Hainer sagt:
Unsere Strategie heißt: Mitnand.
Mitnand ist bayerisch und bedeutet: Miteinander oder Zusammen.
Zusammen sind wir stark.
Zusammen können wir viel schaffen.
Das ist wie in einer Fußball-Mannschaft:
Alle arbeiten zusammen.
Dann schafft man ein gutes Ergebnis.
Zusammen können wir vom FC Bayern München ein Vorbild für andere sein.
Jan-Christian Dreesen ist der Chef vom Vorstand beim FC Bayern München.
Jan-Christian Dreesen sagt:
Wir müssen weiter auf die Umwelt und die Menschen achten.
Wir im Verein halten zusammen.
Jeder ist für jeden da.
Das können wir sehr gut.
Aber wir müssen auch schauen:
Was können wir sonst noch tun?
- Für die Umwelt
- Und für die Gesellschaft
Nach-Haltigkeit betrifft uns alle
Jede Person im Verein soll etwas für Nach-Haltigkeit tun.
Viele Menschen sind Fans vom FC Bayern München.
Wir wollen allen Fans zeigen:
Wir tun viel für die Umwelt und die Gesellschaft.
Und die Fans können das auch tun.
Unser Bericht über Nach-Haltigkeit
Wir haben zum ersten Mal einen Bericht über Nach-Haltigkeit geschrieben.
Wir wollen Sie informieren:
Diese Dinge tun wir schon für mehr Nach-Haltigkeit.
Aber wir wollen auch unsere Fans einladen:
Macht mit und tut auch etwas für mehr Nach-Haltigkeit.
Wir haben den Bericht für die Jahre 2022 und 2023 geschrieben.
Das steht im Bericht:
- Das bedeutet Nach-Haltigkeit für uns.
- So haben wir den Plan für mehr Nach-Haltigkeit gemacht.
- Und so haben wir den Plan Schritt für Schritt durch-geführt.
Den Bericht können Sie von der Internet-Seite herunter-laden.
Den Bericht gibt es in:
Unsere Aufgaben
Unser Plan für mehr Nach-Haltigkeit hat 4 Aufgaben.
Zuerst kümmern wir uns um diese 3 Aufgaben:
- Vielfalt und Inklusion
Für uns ist jeder Mensch gleich viel wert.
Dafür setzen wir uns ein.
- Gesundheit und Sicherheit
Die Menschen beim FC Bayern sollen gesund und sicher sein.
Darauf achten wir.
- Klima und Umwelt-Schutz
Wir wollen mehr für die Umwelt tun.
Zum Beispiel Abfall vermeiden.
Danach kümmern wir uns um die vierte Aufgabe:
- Materialen und Liefer-Ketten
Wir wollen bessere Verpackungen für unsere Produkte machen.
Und wir verschicken die Pakete klima-freundlich.
Das tun wir für mehr Zusammen-Halt
Am Anfang hatten wir viele Ideen für mehr Zusammen-Halt.
Und wir haben in Arbeits-Gruppen gearbeitet.
Daraus sind dann große Projekte für den ganzen Verein geworden.
Viele Dinge haben wir zusammen mit Fans und Partnern gemacht.
Darauf sind wir besonders stolz.
Wir setzen uns ein für
- Toleranz: Wir akzeptieren alle Menschen
- Vielfalt: Jeder Mensch darf sein wie er will.
- Respekt: Jeder Mensch darf seine eigene Meinung haben.
Das gilt für unseren Verein.
Aber auch für unser Leben in der Gesellschaft.
Und diese Dinge tun wir bereits:
- Wir machen Projekte gegen Benachteiligung.
- Wir kümmern uns um mehr Bildung für Kinder und Jugendliche.
- Wir geben Geld für Menschen in Not.
Möchten Sie noch mehr wissen?
Dann lesen Sie unsere 4 Aufgaben.
Dort erzählen wir noch mehr darüber.