
Herzlich willkommen beim FC Bayern, Jonas Urbig! Der 21 Jahre junge Torhüter wechselt ab sofort vom 1. FC Köln zum Rekordmeister und wird in München die Rückennummer 40 tragen. „Der FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt. Ich bin stolz, jetzt hier zu sein und freue mich darauf, meine neue Mannschaft möglichst schnell kennenzulernen“, sagte Jonas Urbig. fcbayern.com. Im Porträt stellen wir Euch den deutschen U21-Nationalspieler genauer vor.
Der Spielstil von Jonas Urbig

Im Verein und auch in den deutschen Junioren-Nationalmannschaften (22 Länderspiele) überzeugt Jonas Urbig einerseits mit starken Reflexen, andererseits aber auch als mitspielender Torwart. Im Spielaufbau besticht der Junioren-Nationalspieler mit einer sehr hohen Passquote und konnte insbesondere in der vergangenen Saison, als er an die Spielvereinigung Greuther Fürth verliehen worden war, eine starke Quote an erfolgreichen Abwehraktionen auch außerhalb des Strafraums vorweisen.
Ausbildung in der Kölner Jugend

Jonas Urbig wurde am 8. August 2003 in Euskirchen im Rheinland geboren. Als Neunjähriger wechselte er in die Nachwuchsabteilung des Traditionsvereins 1. FC Köln und durchlief fortan sämtliche Jugendteams des Effzeh. In der Saison 2018/19 feierte Urbig mit der U17 der Kölner den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Im Halbfinale bezwang der 1. FC Köln damals die U17 des FC Bayern, Urbig kam in der Endrunde als damals erst 15-Jähriger nicht zum Einsatz.
Leih-Stationen in Regensburg und Fürth

Nach eineinhalb Spielzeiten bei der zweiten Mannschaft der Kölner in der Regionalliga West wurde Urbig zur Rückrunde der Saison 2022/23 an den SSV Jahn Regensburg ausgeliehen. Dort gab er sein Debüt in der 2. Bundesliga und kam in allen 17 Spielen bis Saisonende zum Einsatz. In der vergangenen Spielzeit war der Torhüter an die Spielvereinigung Greuther Fürth ausgeliehen und absolvierte insgesamt 34 Pflichtspiele (33 Partien in der 2. Bundesliga, eine im DFB-Pokal) für den Zweitligisten. Nach seiner Rückkehr zum 1. FC Köln im Sommer kam Urbig in der laufenden Saison elfmal für den Effzeh zum Einsatz (zehn Einsätze in der 2. Bundesliga, einer im DFB-Pokal).
22 Länderspiele für deutsche U-Nationalmannschaften

Von der U17 bis zur U21 spielte Urbig bereits für alle Junioren-Nationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes. Aktuell gehört er regelmäßig zum Kader der U21-Auswahl und überzeugt auch dort regelmäßig mit starken Leistungen. In Jonas Urbig konnte sich der FC Bayern eines der vielversprechendsten Torwart-Talente in Deutschland sichern. Zumal der 21-Jährige mit 60 Einsätzen in der 2. Bundesliga bereits reichlich Erfahrung auf Profiebene gesammelt hat. „Mein Ziel ist es, jeden Tag professionell an mir zu arbeiten und mich mit unserer Torwart-Gruppe um Manuel Neuer beständig weiterzuentwickeln“, so Jonas Urbig zu fcbayern.com.
Jetzt das Trikot von Jonas Urbig sichern.
Alle Infos zum Transfer von Jonas Urbig zum FC Bayern:
Themen dieses Artikels