




Die heiße Phase der Champions League beginnt! In den Playoffs der Königsklasse trifft der FC Bayern auf den schottischen Tabellenführer Celtic Glasgow – das Hinspiel steigt am Mittwoch (21 Uhr) im Celtic Park. Warum ein Blick in die Historie dem deutschen Rekordmeister vor dem ersten K.o.-Spiel des Jahres Mut macht und welchen Rekord Thomas Müller knacken könnte, erfahrt Ihr in den Zahlen und Fakten zur Partie.
Vier Duelle mit Celtic, keine Niederlage

Bereits viermal traf der deutsche Rekordmeister in einem europäischen Wettbewerb auf Celtic Glasgow. In allen vier Duellen in der Champions League-Gruppenphase blieb der FCB ungeschlagen (drei Siege, ein Unetschieden). Offensichtlich treten die Münchner gerne gegen schottische Teams an, verloren sie in den vergangenen 13 Partien gegen Mannschaften aus dem Land im Norden Großbritanniens kein einziges Mal. Insgesamt neun Siege und vier Unentschieden stehen dabei zu Buche; die bislang letzte Niederlage musste der FC Bayern im Februar 1989 gegen Heart of Midlothian hinnehmen. Der Club aus der Hauptstadt Edinburgh bezwang Klaus Augenthaler, Olaf Thon und Co. knapp mit 1:0.
Dauerbrenner Kimmich
Wenn es am Mittwoch zum nächsten deutsch-schottischen Aufeinandertreffen kommt, stehen voraussichtlich zwei Profis auf dem Platz, die in dieser Champions League-Saison noch keine Minute verpasst haben. Joshua Kimmich und Callum McGregor gehören zu den fünf Mittelfeldspielern, die in allen Königsklassen-Begegnungen über die volle Distanz (720 Minuten) auf dem Platz standen.
Beide Akteure trafen übrigens, als sich Bayern und Celtic in der Gruppenphase 2017/18 ihre bislang letzten beiden Duelle lieferten. Das Hinspiel in der Allianz Arena entschied der FCB durch Tore von Kimmich, Thomas Müller und Mats Hummels für sich. Auch das Rückspiel im Celtic Park gewannen die Münchner – Kingsley Coman brachte seine Mannschaft in Führung, McGregor besorgte in der Schlussphase den Ausgleich, doch Javi Martínez ging durch seinen Siegtreffer als Matchwinner hervor.
Passmonster Minjae mit starker Quote

Auf eine besonders starke Quote kommt auch FCB-Verteidiger Minjae Kim. Der Südkoreaner brachte in dieser Champions League-Spielzeit 91 Prozent seiner Pässe unter intensivem Druck an seine Mitspieler (95 von 104) – kein anderer Abwehrspieler, der in diesem Wettbewerb ähnlich viele Bälle spielte, war so erfolgreich.
Derweil scheint sich die mutige Herangehensweise der Bayern gegen den Ball bezahlt zu machen. Die Elf von Coach Vincent Kompany kam in den acht Begegnungen der Ligaphase auf die meisten hohen Ballgewinne (120) aller Teams. 21 dieser Eroberungen konnten Harry Kane, Jamal Musiala und Co. in Schüsse umwandeln – ebenfalls Höchstwert.
Müller vor nächstem Rekord

Rekordspieler des FC Bayern ist Thomas Müller seit dieser Saison bereits. Im Duell am Mittwoch könnte der Ur-Bayer die nächste vereinsinterne Bestmarke erreichen. Beim 3:1-Erfolg über Slovan Bratislava steuerte der Offensivspieler seine 81. direkte Torbeteiligung in der Champions League (56 Tore, 25 Assists) bei – mit seinem nächsten Scorer würde er mit Robert Lewandowski gleichziehen (82). Kein anderer aktueller oder ehemaliger FCB-Profi kommt bislang auf mehr direkte Torbeteiligungen in der europäischen Eliteklasse.
Zugleich erzielte Müller gegen den slowakischen Rekordmeister sein 56. Tor in der Champions League, wodurch er mit Ruud van Nistelrooy auf Platz sechs der Rekordtorschützen der Königsklasse gleichzog – mit 71 Toren liegt Raúl auf Platz fünf noch ein Stück voraus.
Alle Infos, wie Ihr das Spiel gegen Celtic Glasgow verfolgen könnt, gibt es hier:
Themen dieses Artikels