Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Michael Olise und Dayot Upamecano jubeln mit den Teamkollegen nach einem Tor im Länderspiel Frankreich gegen Kroatien.
© Imago

Olise-Freistoßtor im Bayern-Duell, Laimer scheitert in der Relegation

Am Wochenende waren zahlreiche FC Bayern-Spieler im Länderspieleinsatz – insbesondere in den Viertelfinalrückspielen in der UEFA Nations League ging es hoch her. Während João Palhinha beim 5:2 der Portugiesen nach Verlängerung gegen Dänemark nicht zum Einsatz kam, standen sich drei Münchner im direkten Duell gegenüber. Wer wo und wie gespielt hat, lest Ihr hier.

Olises Freistoßhammer ebnet Frankreichs Halbfinaleinzug

Freud und Leid liegen im Fußball oft nah beieinander. Auf der einen Seite feierten Michael Olise und Dayot Upamecano am Sonntagabend den Einzug ins Final Four der UEFA Nations League, auf der anderen Seite musste die kroatische Mannschaft um Josip Stanišić nach dem 2:0-Hinspielerfolg vor drei Tagen doch noch auf dramatische Art und Weise im Elfmeterschießen die Segel streichen. Aber der Reihe nach … Bayerns Michael Olise war die treibende Kraft der französischen Aufholjagd, mit der die Équipe Tricolore den Rückstand aus dem Hinspiel noch egalisieren konnte.

Der Angreifer stand genauso wie auch Teamkollege Dayot Upamecano in der französischen Startelf und stellte in der 52. Minute mit einem herrlichen Freistoßtreffer die Führung der Heimelf im Stade de France her. Eine knappe halbe Stunde später (80. Minute) bereitete Olise dann den Treffer zum 2:0 von Ousmane Dembélé vor. Olises starke Leistung fand auch bei Frankreichs Nationaltrainer großen Anklang. „Er hat enorme Qualitäten“, lobte Didier Deschamps seinen Schützling: „Er hat heute in seinem Bereich geglänzt. Er war das Bindeglied in unserer Offensive und hat über sein Freistoßtor hinaus auch seine technischen Fähigkeiten eingebracht.“

Dramatik im Elfmeterschießen

Weitere Treffer fielen in der Partie jedoch nicht und so musste nach 120 Minuten die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Nach jeweils sechs Schützen auf beiden Seiten stand es immer noch unentschieden – und so sollte ausgerechnet ein Duell zweier Bayern-Profis den Ausschlag geben. Josip Stanišić scheiterte zunächst mit seinem Versuch an Frankreichs Keeper Mike Maignan, kurz darauf verwandelte Dayot Upamecano und schoss Les Bleus so in die nächste Runde.

Josip Stanisic (Kroatien) enteilt Frankreichs Kylian Mbappé im Länderspiel
Josip Stanišić stand gegen Frankreich über die vollen 120 Minuten auf dem Feld. | © Getty

„Wir haben die Spieler gefragt, wer schießen würde, und sie haben die Entscheidung für sich getroffen, sie haben Mut und Verantwortungsbewusstsein gezeigt“, sagte Kroatiens Trainer Zlatko Dalić nach dem bitteren Aus: „Ich gratuliere unseren Jungs dazu, dass sie ihr Bestes gegeben haben. Ich habe ihnen nichts vorzuwerfen.“ Frankreich trifft nun am 5. Juni (20:45 Uhr) im Final Four in Stuttgart auf Spanien, für die Kroaten beginnt dagegen im Juni die WM-Qualifikation gegen Gibraltar und Tschechien.

Österreich verpasst Aufstieg

Konrad Laimer faltet die Hände im Länderspiel der österreichischen Nationalmannschaft, daneben David Alaba
Konrad Laimer und die ÖFB-Auswahl haben den erhofften Aufstieg in der Nations League verpasst. | © Imago

Die österreichische Nationalmannschaft um Konrad Laimer muss in der nächsten Ausgabe der UEFA Nations League wieder in der B-Liga antreten. Der Bayern-Allrounder kehrte am Sonntagabend im Relegations-Rückspiel gegen Serbien nach abgesessener Gelbsperre in die Startelf Österreichs zurück und führte sein Heimatland als Kapitän aufs Feld. Drei Tage nach dem 1:1 im Hinspiel in Wien konnte aber auch Laimer die 0:2 (0:0)-Niederlage nicht verhindern, bei der die Österreicher nach einer Roten Karte gegen Gernot Trauner ab der 67. Minute in Unterzahl agieren mussten – Nemanja Maksimović (56.) und Dušan Vlahović (90.) trafen für die Hausherren. Nach dem verpassten Aufstieg geht es für das Team von Ralf Rangnick nun im Juni in der WM-Quali weiter, die ersten Gegner der ÖFB-Auswahl heißen Rumänien und San Marino.

Davies holt Platz 3 in der Nations League

Kanadas Kapitän Alphonso Davies mit Wimpel in der Hand betritt den Rasen vor dem Länderspiel gegen die USA.
Alphonso Davies führte Kanada gegen die USA als Kapitän aufs Feld. | © Imago

Die kanadische Nationalmannschaft um ihren Kapitän Alphonso Davies hat in der Nacht auf Montag das kleine Finale der Concacaf Nations League gewonnen. Beim 2:1 (1:1)-Erfolg über die USA im Spiel um Platz 3 wurde der Bayern-Verteidiger allerdings bereits in der zwölften Minute nach einem Zweikampf mit US-Stürmer Patrick Agyemang ausgewechselt. Im kalifornischen Inglewood brachte Tani Oluwaseyi (27.) die Nordamerikaner in Führung, ehe Agyemang (35.) keine zehn Minuten später den Ausgleich für die USA herstellte. Nach der Pause sorgte dann Jonathan David (59.) für den kanadischen Sieg.

Peretz gewinnt Auftakt in der WM-Quali

Bereits am Samstag ist Daniel Peretz mit der israelischen Nationalmannschaft erfolgreich in die WM-Qualifikation gestartet. Der Keeper des FC Bayern stand beim 2:1 (1:1)-Erfolg im Auftaktspiel gegen Estland, das auf neutralem Boden im ungarischen Debrecen ausgetragen wurde, zwischen den Pfosten. Nach zehn Minuten musste Peretz Estlands Führungstor durch Maksim Paskotši hinnehmen, doch ein Eigentor von Karl Hein (23.) sowie Eli Dasa (75.) drehten die Partie noch zugunsten Israels. Am Dienstagabend (20:45 Uhr) treffen Peretz und Co. nun erneut in Debrecen auf Norwegen.

Auch die DFB-Elf um Joshua Kimmich und Co. war am Sonntagabend im Einsatz in der Nations League – in einem denkwürdigen Spiel gegen Italien: