
Die U19 des FC Bayern empfängt im Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga den VfL Wolfsburg. Die Partie findet am 26. April um 11 Uhr am FC Bayern Campus statt. Dies gab der DFB am Montagnachmittag bekannt. In einem möglichen Viertelfinale würden die Münchner vor heimischer Kulisse auf den Sieger der Partie zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund (3./4. Mai) treffen. Alle Duelle der Endrunde werden in einer einzelnen Partie entschieden.
Gaydarov: „Uns erwartet ein Top-Gegner“
Peter Gaydarov, Cheftrainer der U19 des FC Bayern: „Ich bin stolz auf die Jungs – es ist eine besondere Leistung, dass wir im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft stehen und uns mit dem zweiten Platz in der Hauptrunde sogar ein Heimspiel sichern konnten. Mit dem VfL Wolfsburg erwartet uns ein Top-Gegner, dessen Jahrgang vor zwei Jahren nur knapp im U17-Finale scheiterte. Diese Erfahrung spricht für die Qualität der Mannschaft. Wir werden alles geben, um die nächste Runde zu erreichen. Die Vorfreude ist jetzt schon riesig.“

Der Gegner VfL Wolfsburg
Der Nachwuchs der Niedersachsen qualifizierte sich als Dritter der Hauptrundengruppe B für das Achtelfinale. Auf den Plätzen eins und zwei landeten der VfB Stuttgart sowie der Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach. Die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga schlossen die Wölfe auf dem ersten Tabellenplatz ab und ließen unter anderem den Hamburger SV und den FC St. Pauli hinter sich. Gefährlichster Torjäger aufseiten des VfL ist der 18-jährige Stürmer Nilas Yacobi, der in 13 Einsätzen bereits sieben Treffer erzielte.
Letztmals trafen der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters und des VfL Wolfsburg in der ersten Runde des DFB-Pokals der Junioren in der Saison 2019/2020 aufeinander. Damals setzten sich die Münchner nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand dank der Treffer von Joshua Zirkzee, Malik Tillman und einem Eigentor des Wolfsburgers Marcel Beifus mit 3:2 durch und zogen so in die zweite Runde ein.

Die weiteren Achtelfinalduelle im Überblick:
Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf
Bayer 04 Leverkusen – 1. FSV Mainz 05
VfL Bochum – Borussia Dortmund
Borussia Mönchengladbach – SV Werder Bremen
RB Leipzig – Eintracht Frankfurt
VfB Stuttgart – 1. FC Köln
Karlsruher SC – Hamburger SV
Der Weg in die Endrunde der DFB-Nachwuchsliga

Die FCB-U19 blickt auf eine bislang überzeugende Saison in der DFB-Nachwuchsliga zurück. In der Vorrunde holte die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov starke 38 von möglichen 42 Zählern und qualifizierte sich somit äußerst souverän für die Hauptrunde. Dabei erzielte der Nachwuchs des FC Bayern 49 Treffer und stellte somit die beste Offensive der Gruppe. Auch in der Hauptrunde wussten die Bayern zu überzeugen und entschieden sechs der insgesamt zehn Partien für sich. Am Ende stand dank 18 Zählern und der erneut besten Offensive der Gruppe (21 Tore) der zweite Rang hinter dem Nachwuchs des FC Schalke 04 zu Buche.
So schnitten die Nachwuchsteams des FC Bayern am vergangenen Wochenende ab:
Themen dieses Artikels