
Campus-Woche 31: Ergebnisse, Infos, Termine sowie alle weiteren wichtigen Ereignisse rund um den FC Bayern-Nachwuchs gibt es gebündelt Woche für Woche in „Kurz & Campus“.
FC Bayern holt Grayson Dettoni zurück
+++ Grayson Dettoni (29.06.2005) kehrt mit sofortiger Wirkung in den Kader der FC Bayern Amateure zurück. Der Innenverteidiger war im vergangenen Winter auf Leihbasis zum Schweizer Rekordmeister Grasshoppers Zürich gewechselt. Diese Leihe wurde nun nach Absprache aller Beteiligten vorzeitig abgebrochen. Dettoni absolvierte bislang 36 Spiele in der Regionalliga Bayern. Seit Sommer 2017 wurde er am FC Bayern Campus ausgebildet. +++

Max Wagner geht zum SV Sandhausen
+++ Max Wagner (06.02.2004) verlässt die FC Bayern Amateure. Der Mittelstürmer wechselt ein Jahr vor Vertragsende beim FC Bayern die Regionalliga und schließt sich dem Südwest-Club SV Sandhausen an. Beim ambitionierten Absteiger aus der 3. Liga erhielt der gebürtige Regensburger einen langfristigen Vertrag.
Wagner kam vor zwei Jahren aus der U19 des VfB Stuttgart zur zweiten Mannschaft des Rekordmeisters. In insgesamt 44 Einätzen in der Regionalliga Bayern erzielte der 21-Jährige neun Tore (7 Assists). Markus Weinzierl, Sportlicher Leiter FC Bayern Campus: „Max war zwei Jahre bei uns und hat sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt. Wir sagen danke für seinen Einsatz im Bayern-Trikot und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“ +++

U19 unterliegt FCB-World Squad, U17 belegt Platz vier beim Bundesliga-Cup
+++ Der World Squad ging in Spielminute 18 durch Marco Morigi mit 1:0 in Führung, Bodgan Olychenko glich noch in Halbzeit eins für die FCB-U19 aus (31.). Nach dem Seitenwechsel dauerte es bis zehn Minuten vor Schluss, ehe Matěj Kvaček zur erneuten Führung für die Gäste (80.) traf und erneut Morigi in der 87. Minute mit seinem zweiten Treffer den 3:1-Endstand markierte. In der Nachspielzeit holte Allen Junior Lambe noch einen Elfmeter für die FCB-U19 heraus, scheiterte jedoch selbst vom Punkt am gegnerischen Keeper. Für die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov war es das letzte Testspiel der Vorbereitung, am kommenden Samstag (2. August, 11 Uhr) starten die Münchner mit einem Auswärtsspiel bei der SSV Ulm 1846 in die DFB-Nachwuchsliga.
„Es war ein intensives und sehr interessantes Spiel auf hohem Niveau. Der World Squad unter Roy Makaay hat in den vergangenen Wochen eine starke Entwicklung gezeigt – mit viel Energie und hoher Qualität. Bei uns war die Belastung der englischen Woche deutlich spürbar, ebenso wie einige personelle Ausfälle“, so Cheftrainer Peter Gaydarov.
FCB-U19-Startelf: Prescott – Moumouni, Schäfer, Pavlić, Wijks – Göttlicher, Olychenko, Cardozo – Chemwor, Codjo-Evora, Hentcho Nseke.
Tore: 0:1 Morigi (18.), 1:1 Olychenko (31.), 1:2 Kvaček (80.), 1:3 Morigi (87.).
U17 verpasst knapp das Podium
Die U17 des FC Bayern belegte beim Bundesliga-Cup in Heilbronn den vierten Platz. Nach überzeugenden Siegen gegen den FC St. Pauli (3:1) und den FC Schalke 04 (4:0) sowie einer Niederlage gegen die TSG Hoffenheim (0:2) beendete das Team von Cheftrainer Leonhard Haas die Gruppenphase als Gruppensieger. Im Halbfinale unterlagen die Münchner dem 1. FC Nürnberg mit 1:4, auch das anschließende Spiel um Platz drei gegen Hoffenheim ging knapp verloren. Für ein Highlight sorgte dennoch Frank Egwuatu, der sich mit vier Treffern die Torjägerkanone des Turniers sicherte.
„Das Turnier war für uns als Mannschaft ein wichtiger Schritt in unserer Entwicklung. Am ersten Tag sind wir mit viel Energie und Spielfreude aufgetreten – das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Der zweite Turniertag verlief deutlich schwieriger und war in vielerlei Hinsicht ernüchternd. Die Niederlagen waren verdient, gleichzeitig haben wir genau daraus viele wertvolle Erkenntnisse gezogen“, so Cheftrainer Leonhard Haas.
Alle Platzierungen: 1. Borussia Mönchengladbach; 2. 1. FC Nürnberg; 3. TSG Hoffenheim; 4. FC Bayern München; 5. VfB Stuttgart; 6. FC St. Pauli; 7. FC Schalke 04; 8. Borussia Dortmund +++
Die Amateure sind mit einem Last-Minute-Sieg in die neue Spielzeit gestartet:
Themen dieses Artikels