Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Lädt…
Manuel Neuer lacht in die Kamera
Vereinslogo FC Bayern München

FC Bayern setzt in Allianz Arena Zeichen für Olympia

Je 6 Mal Olympisches Gold und Silber sowie 7 Mal Bronze auf dem Rasen der Allianz Arena des FC Bayern: Gemeinsam versammelt hinter dem Banner „Vereint für München - OlympiJa!“ hat der Deutsche Meister durch seinen Präsidenten Herbert Hainer und seinen Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen mit Vertretern der Politik sowie sieben Olympiateilnehmenden beim 2:1-Sieg gegen Dortmund an die Münchnerinnen und Münchner appelliert, beim Bürgerentscheid am 26. Oktober für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele zu stimmen; auch die Mannschaft um Kapitän Manuel Neuer postierte sich vor dem Anpfiff hinter dem Banner. Zudem lief ein Clip mit den Spielerinnen und Spielern aus Fußball und Basketball über die Stadionleinwand.

Die Leichtathletik-Ikone Gina Lückenkemper, bei den Spielen 2024 in Paris mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel Olympiabronzegewinnerin, erklärte vor 75.000 Fans in der ausverkauften Allianz Arena: „Die Faszination Olympische Spiele besteht aus Leidenschaft, Emotion, Begeisterung - bei den Athletinnen und Athleten und beim Publikum. Olympische Spiele – das ist etwas ganz Besonderes, und gerade München kann das!“ Auch rund 50 Jahre nach 1972 sei wieder möglich, „was die Stadt schon einmal gezeigt hat: dass sie Sport kann, dass sie begeistern kann – und dass sie Sportstätten nachhaltig nutzen kann. Daher sage ich ganz klar: OlympiJa!“

Lädt…
Der Olympiapark in München mit dem Olympiastadion

Nachdem Hainer mit Dreesen, Joachim Herrmann (Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration), der Münchner Sportbürgermeisterin Verena Dietl in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter sowie Jörg Ammon (Präsident des Bayerischen Landessportverbandes) mit Olympiateilnehmenden um Gina Lückenkemper mit dem gemeinsamen Foto ein Zeichen gesetzt hatte, erneuerte der Präsident die Haltung des FC Bayern für eine Ausrichtung der Spiele: „Olympische sowie Paralympische Spiele sind ein Impulsgeber und Katalysator für nachhaltigen Fortschritt, über den Sport hinaus: Sie geben unserer Jugend neue Vorbilder und Träume – direkt vor unserer Haustür. Es geht um die zweiten Olympischen Spiele in München und die ersten Paralympischen, was nicht nur sportliche Höchstleistungen bedeutet, sondern auch ein wichtiges Zeichen für mehr Sichtbarkeit beim Thema Inklusion und ein Votum für Barrierefreiheit in Sportanlagen und Wohngebieten darstellt. Daher unterstützen wir als FC Bayern die Bewerbung und sagen vereint mit München: OlympiJa!“

Die Mannschaft des FC Bayern hält einen Banner anlässlich Münchens Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele
Auch die Spieler des Rekordmeisters unterstützen die Münchner Olympiabewerbung. | © FC Bayern

Der gegen Dortmund ebenfalls in der Allianz Arena unter den Zuschauenden sitzende  Bayerische Ministerpräsident Markus Söder sagte zu der Aktion auf dem Rasen: „Der FC Bayern ist eine Weltmarke – genauso wie Olympia. Beides passt perfekt zu Bayern. Wir können Sport, Erfolg und große Emotionen. Deshalb wollen wir die Olympischen Spiele wieder nach München holen.“ Mit Olympia habe München die Chance auf neuen Wohnraum, moderne Verkehrswege und nachhaltige Spiele, so der Ministerpräsident. „Bei uns müsste nur wenig neu gebaut werden, weil es das meiste schon gibt. Die Allianz Arena wäre zum Beispiel eine super Kulisse für das olympische Fußballturnier. Und nicht vergessen: Ohne das einzigartige Olympiastadion wäre der FC Bayern vermutlich nie zu dem Giganten gewachsen, der er heute ist. Die 33 Jahre im Olympiastadion begründeten eine einmalige Ära, die bis heute anhält. Liebe Fans: Erfolg verpflichtet. Und wir wollen wieder so fantastische Momente voller Optimismus, Zusammenhalt und Zuversicht erleben wie bei vielen anderen großartigen Sportereignissen. Deshalb stimmen Sie bitte beim Bürgerentscheid in München alle mit OlympiJA!“ Der Bayerische Innenminister Herrmann ergänzte: „München steht für Sport, für Nachhaltigkeit und Begeisterung. Olympische und Paralympische Spiele hier bei uns wären eine einmalige Chance – für mehr Sport und Bewegung, für München, Bayern und ganz Deutschland. Ein ‚Ja‘ beim Bürgerentscheid ist auch ein Ja zu einer gemeinsamen Zukunft, in der wir Sport, Nachhaltigkeit, Innovation und Stadtentwicklung zusammendenken und dringend notwendige Projekte in Mobilität, Forschung und Wohnraum massiv beschleunigen können.“

Der kurzfristig verhinderte Münchner Oberbürgermeister Reiter ließ wissen, es sei „großartig zu sehen, dass der Spitzensport geschlossen hinter unserer Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele steht. Der FC Bayern München ist dabei ein äußerst starker Partner – nicht nur heute beim Aktionsspieltag. Dass sich der Club eine Woche vor dem Bürgerentscheid noch einmal so engagiert einbringt, ist eine tolle Geste und gibt uns auf den letzten Metern natürlich zusätzlichen Rückenwind.“ Sportbürgermeisterin Verena Dietl dankte dem FC Bayern „für diesen riesigen Support für unsere Münchner Olympiabewerbung, sowohl für den herausragenden Olympia-Spirit heute beim Spitzenspiel gegen den BVB als auch für die tollen Projekte im Verein und auf den Vereinskanälen. Breitensport und Spitzensport stehen Seite an Seite für Olympia in München!“ Gemeinsam und mit vielen weiteren Akteuren aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft habe man „eine tolle Olympiastimmung in unserer Stadt entfacht. Als Sportbürgermeisterin freue ich mich sehr darüber, denn ich bin fest davon überzeugt, dass Olympische und Paralympische Spiele eine enorme und so schnell nicht wieder kommende Chance für die Zukunft unserer Stadt sind.“ Daher setze sie sich „bis zum Bürgerentscheid und hoffentlich auch darüber hinaus“ mit ganzer Kraft dafür ein, „das Olympische Feuer wieder nach München zu holen“.

Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landessportverbandes: „Es ist grandios zu sehen, wie viel Unterstützung die olympia-positive Bewegung auf der Zielgeraden erfährt. Breiten-, Amateur- und Profisport gehen über alle Sportartengrenzen hinweg, Hand in Hand und machen sich für ein gemeinsames Ziel, die Olympischen und Paralympischen Spiele 20XX in München stark. Die breite Unterstützung der Münchnerinnen und Münchner sowie unserer über 600 Münchner Sportvereine ist bereits in der ganzen Stadt spür- und sichtbar und doch nicht final gesichert. Wir können daher nur an alle Münchnerinnen und Münchner appellieren, ihr Wahlrecht zu nutzen und sich für eine starke Zukunft in München, seinem Umland und ganz Bayern zu positionieren.“

Neben den Vertretern des Vereins und der Politik waren auf Einladung von adidas auch die Olympiateilnehmenden Vinzenz Geiger und Eric Frenzel (Nordische Kombination), Simon Schempp (Biathlon), Tobias Angerer (Skilanglauf) sowie Dominik Klein und Steffen Weinhold (beide Handball) in der Allianz Arena dabei. Wie in den vergangenen Wochen gab es auf der Esplanade vor dem Stadion einen Aktionsstand für die Bewerbung, dazu griffen Werbebanden und Monitore das Thema Olympia auf, und vor dem Spiel wurde ein Videoclip mit Spielerinnen und Spielern aus Fußball und Basketball über die Faszination Olympia ausgestrahlt.

Auch beim Spiel der FCB-Frauen gegen den 1. FC Köln am FC Bayern Campus  sowie bei den Basketballern am Montag im BBL-Pokal-Achtelfinale gegen Braunschweig im BMW Park (20 Uhr) bleibt Olympia ein Thema – unter anderem ebenfalls mit einem Mannschaftsbild hinter dem Banner. Beim Basketball sind neben Präsident Hainer erneut Olympiateilnehmende wie Lukas Dauser (Turnen) eingebunden, außerdem werden die Einlaufkinder und die MCA Dancers „OlympiJA“-T-Shirts tragen.

Bereits seit Wochen sind Clips von Manuel Neuer (zum Video) über Lena Oberdorf (zum Video) bis zu hin zu Basketball-Welt- und Europameister Andi Obst sowie Präsident Hainer und Ehrenpräsident Uli Hoeneß (zum Video) im Umlauf, in denen sie erläutern, warum sie Olympia-Fans sind. Außerdem beteiligt sich der Club mit unterschiedlichen Persönlichkeiten des Vereins an den verschiedensten Veranstaltungen zur Olympiabewerbung in München und motivierte über 15.000 Mitglieder in München in einem Mailing, mit Ja zu stimmen.

Im FC Bayern-Mitgliedermagazin blicken Uli Hoeneß und Klara Bühl auf die Olympischen Spiele 1972 und 2024 zurück:

Diesen Artikel teilen

Weitere news