Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Die Verantwortlichen unterschiedlicher Fußballvereine stehen im Stadion aneinander und zeigen die Allianz-Plakette in die Kamera, darunter auch Herbert Hainer
© FC Bayern

FC Bayern unterstützt bayerische Kinderfußball-Allianz

Der FC Bayern engagiert sich gemeinsam mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und sieben weiteren Proficlubs in der neu gegründeten bayerischen Kinderfußball-Allianz. Ziel ist es, in den kommenden vier Jahren bis zu 5.000 Trainerinnen und Trainer auszubilden und damit die Basis nachhaltig zu stärken. Jeder Verein in Bayern mit Kinderfußball-Angebot erhält Anspruch auf zwei kostenfreie Ausbildungsplätze.

Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern: „Der FC Bayern trägt auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Deshalb begrüßen wir die Initiative des Bayerischen Fußball-Verbands ausdrücklich, Kinder wieder mehr für Bewegung und Fußball zu begeistern. Dazu braucht es qualifizierte Trainerinnen und Trainer sowie eine fundierte pädagogische und sportliche Ausbildung. Dass der BFV dies fördert und jetzt die Initiative ergriffen hat, ist ausgezeichnet – ebenso, dass auch alle bayerischen Profivereine mitmachen.“

Gemeinsam für die Zukunft des Kinderfußballs in Bayern

Die Allianz investiert gemeinsam mit der BFV-Sozialstiftung über eine halbe Million Euro, um die kostenfreien Ausbildungen zu ermöglichen. Die Ausbildung umfasst neben sportlichen und pädagogischen Inhalten auch Gewaltprävention und Sozialkompetenz. Die Vereine öffnen zudem ihre Trainingsgelände für die Qualifizierung der Trainerinnen und Trainer. BFV-Präsident Christoph Kern: „Das ist ein historischer Tag für unseren Fußball in Bayern. Nie zuvor gab es solch einen Schulterschluss mit allen Profi-Vereinen. Alle bekennen sich zur Arbeit an der Basis und beweisen damit, wie wertvoll die Arbeit mit Kindern im Verein ist. Fußball boomt insbesondere in den jungen Jahrgängen, wir erreichen von Jahr zu Jahr Rekorde bei den Passneuausstellungen – nur brauchen diese Jungs und Mädels eben auch eine qualifizierte Ausbildung und Betreuung in ihren Heimatklubs. Genau da setzt die Kinderfußball-Allianz an.“

Ein starkes Zeichen für den Nachwuchs

Der FC Bayern zeigt mit seinem Engagement, wie wichtig dem deutschen Rekordmeister die Förderung des Nachwuchs und die Unterstützung der Basis für die Zukunft des Fußballs sind. Die Initiative setzt ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Entwicklung im Kinder- und Jugendfußball. Ebenfalls beteiligt sind der FC Augsburg, der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth, Jahn Regensburg, der FC Ingolstadt, der TSV 1860 und Schweinfurt 05.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news