Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Turnier mit Bayern-Fans aus dem Jahr 2021 (Olivier 3.v.r., Bernard 5.v.r. Torwarttrikot)
© FC Bayern
Vereinslogo FC Bayern München

Mia san mia à la française: Rote Herzen mitten in Frankreich

Wenn der FC Bayern spielt, weiß jeder in dieser Familie, was passiert. „Dann nehme ich mir meine Zeit“, sagt Bernard. Seine Frau kennt den Blick, seine Kinder auch. Laptop auf, Chatfenster offen, der Rest der Welt darf kurz warten. Seit 25 Jahren begleitet der Franzose den Rekordmeister aus der Ferne, als Gründer von FC Bayern France, der größten französischsprachigen Community für Fans des FC Bayern.

Der 2000 gegründete Fanclub ist heute die zentrale Anlaufstelle für FCB-Anhänger in Frankreich. Über 18.000 Follower auf Facebook, 13.000 auf X und eine wachsende Community auf Instagram zeigen, dass die „Roten“ längst auch in Frankreich leuchten.

Der Fanclub ist in Port-Villez bei Paris beheimatet, die Mitglieder aber kommen aus dem ganzen Land - von der Normandie bis nach Marseille fiebern sie nun dem Champions League-Spiel zwischen Paris Saint-Germain (Dienstag, 21 Uhr) und ihrem Team entgegen.

Eine Leidenschaft, geboren im Jahr 2000

Olivier in Nördlingen auf dem Gerd-Müller-Platz.
Olivier in Nördlingen auf dem Gerd-Müller-Platz. | © Imago

Bernard, Gründer und Webmaster, erinnert sich gut an die Anfänge. „Ich wollte meine beiden Leidenschaften verbinden: den FC Bayern und die Welt der Informatik“, erzählt er. Im Jahr 2000, als das Internet noch jung war, baute er die Website fcbayern-fr.com auf. Artikel schreiben, Ergebnisse einpflegen, Fotos auswählen, das Design gestalten - alles Handarbeit, aus purer Begeisterung.

Mit der Zeit wuchs die Seite und mit ihr die Community. Einer der ersten regelmäßigen Besucher war Olivier, im Netz bekannt als 1976. Der Spitzname verweist auf das Jahr, in dem seine Leidenschaft für die Bayern begann: beim Europapokal-Finale in Glasgow. „Ich war zehn Jahre alt und vom Team um Beckenbauer, Müller und Maier fasziniert“, erzählt er. Aus Online-Kontakt wurde Freundschaft, aus Freundschaft Teamwork. Heute führen Bernard und Olivier die Seite gemeinsam.

Bayern als Familiengeschichte

Bernard mit seinem Sohn in der Allianz Arena.
Bernard mit seinem Sohn in der Allianz Arena. | © FC Bayern

„Der FC Bayern ist für mich mehr als ein Verein, er ist ein Teil meines Lebens“, sagt Bernard. Seine Familie teilt diese Leidenschaft: Der Sohn schaut jedes Spiel, die Tochter jubelt mit, und seine Frau trägt das Fansein mit Fassung und Humor.

Für Olivier bedeutet der FC Bayern Werte: Disziplin, Loyalität, Zusammenhalt. „Von Kurt Landauer bis Gerd Müller - dieser Club hat immer Herz gezeigt. Und er hat bewiesen, dass man Menschen auch dann unterstützt, wenn sie schwache Momente haben.“

Eine starke Gemeinschaft

Der Austausch zwischen den Mitgliedern läuft heute hauptsächlich über Discord - ein virtueller Stammtisch, an dem täglich über Spiele, Transfers und Legenden diskutiert wird.

Lieblingsspieler? Für Bernard sind es Oliver Kahn, Mehmet Scholl, Bastian Schweinsteiger, Franck Ribéry und Philipp Lahm. Olivier schwärmt von Gerd Müller und der „Breitnigge“-Ära: Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge verkörpern für ihn den FC Bayern bis heute.

Rot-Weiß zwischen Paris und dem Norden

Arjen Robben schießt im schwarzen Bayern-Trikot volley.
Einer von Oliviers Lieblingsmomenten: Arjen Robbens legendäres Volleytor in Manchester 2010. | © Imago

Das Herz des Fanclubs schlägt in der Region Île-de-France, einer Gegend, die Geschichte, Kultur und Weltoffenheit vereint. Paris steht für Dynamik, Eleganz und Lebensfreude. Und natürlich für unzählige Orte, die jeder Bayern-Fan einmal gesehen haben sollte: den funkelnden Eiffelturm, den Louvre, die Champs-Élysées, das Sacré-Cœur in Montmartre oder das nahegelegene Versailles.

Doch FC Bayern France ist auch im Norden zu Hause: Olivier lebt in der Region Hauts-de-France, unweit von Lille und Lens. Dort, wo Fußball und Lebensfreude Hand in Hand gehen, trifft man sich in urigen Bars, genießt belgisches Bier und erzählt Geschichten von Franz Beckenbauer bis Thomas Müller.

Ein Ort für Begegnungen

Ein fester Bestandteil der Gemeinschaft ist das jährliche FC Bayern France-Turnier. Hier treffen sich die Mitglieder, kicken, lachen, feiern und leben die Werte, die sie mit München verbinden: Leidenschaft, Respekt und Teamgeist.

„Es ist immer ein besonderes Wochenende“, erzählt Bernard. „Da stehen Männer und Frauen jeden Alters im Bayern-Trikot auf dem Platz, manche mit ihren Kindern. Genau das ist unser Club - Familie in Rot und Weiß.“

„Mia san mia“ auf Französisch

In 49 Jahren habe ich über 90 Prozent der Titel dieses Clubs miterlebt. Aber es sind nicht nur die Trophäen, die zählen, es ist das, was der FC Bayern verkörpert: Arbeit, Stolz, Menschlichkeit.

Olivier von FC Bayern France

Für Bernard bedeutet das berühmte Motto „Mia san mia“ Selbstbewusstsein ohne Arroganz. „Es ist eine Lebensphilosophie. Der FC Bayern imitiert niemanden. Er geht seinen Weg.“ Auch in seinem Alltag inspiriert ihn dieses Denken: „Es erinnert mich daran, mir treu zu bleiben und mit Überzeugung meinen Weg zu gehen.“

Olivier ergänzt: „In 49 Jahren habe ich über 90 Prozent der Titel dieses Clubs miterlebt. Aber es sind nicht nur die Trophäen, die zählen, es ist das, was der FC Bayern verkörpert: Arbeit, Stolz, Menschlichkeit.“

Die Erinnerung, die bleibt

Wenn Bernard von großen Bayern-Momenten spricht, leuchten seine Augen. „Wembley war perfekt.“ Auch das 8:2 gegen den FC Barcelona 2020 hat sich eingebrannt: „Das war nicht nur Fußball, das war eine Demonstration.“ Olivier denkt lieber an 1980, an einen 4:2-Sieg in Köln, der den Weg zum Titel ebnete - und an Robbens Volley 2010 in Old Trafford. „Solche Momente vergisst man nie.“

Das Stadion von PSG und der Eiffelturm aus der Vogelperspektive.
Zwei Sehenswürdigkeiten der Stadt: Der Eiffelturm und der Prinzenpark. | © Imago

Tipps für den perfekten Trip nach Paris

Wer dem FC Bayern in die französische Hauptstadt folgt, erlebt nicht nur Fußball, sondern eines der schönsten Reiseziele Europas. Zwischen Geschichte, Kultur und Atmosphäre lässt sich das Wochenende mühelos mit Leidenschaft verbinden.

Gespielt wird im legendären Parc des Princes, im Südwesten der Stadt, im Stadtteil Boulogne-Billancourt. Von der Pariser Innenstadt erreicht man die Arena am besten mit der Métro 9 (Richtung Pont de Sèvres, Haltestelle Porte de Saint-Cloud) oder der Métro 10 (Richtung Boulogne, Haltestelle Porte d’Auteuil). Von dort sind es jeweils rund zehn Minuten Fußweg. Das Stadion fasst knapp 48.000 Zuschauer und ist bekannt für seine steilen Ränge und die intensive Atmosphäre.

Wer das Spiel mit anderen Fans sehen oder einfach auf den FC Bayern anstoßen möchte, ist in folgenden Locations gut aufgehoben: The Moose (16 Rue des Quatre Vents, 6. Arr.) – sportverrückt, familiär, mit Liveübertragungen aller großen Spiele; The Long Hop (25 Rue Frédéric Sauton, 5. Arr.) - lebhafte Sportsbar mit internationalen Gästen; oder das Bombardier Pub (2 Place du Panthéon) - ein Klassiker unter den Pubs in Paris.

Nach dem Spiel darf es gerne etwas französischer werden: In der Nähe des Eiffelturms gibt es das Café Constant (139 Rue Saint-Dominique, 7. Arr.). Wer es urig mag, reserviert im Bistrot Paul Bert (18 Rue Paul Bert, 11. Arr.) - einer Pariser Institution für Steak und Rotwein. Und wer am Abend an der Seine entlangschlendert, versteht sofort, was die Mitglieder von FC Bayern France meinen, wenn sie sagen: „Mia san mia à la française.“

Willkommen in Frankreich

Eine schwarz-rote Grafik mit Sightseeing-Tipps in Paris.
© FC Bayern

„An alle Bayern-Fans, die einmal nach Frankreich reisen: Bienvenue!“, sagt Bernard. „Hier kennt die Leidenschaft keine Grenzen.“ Die französischen Anhänger laden jeden ein, der Rot trägt – zum Austausch, zum Mitfiebern, zum gemeinsamen Erleben.

Ob beim Turnier, im Café oder vor dem Bildschirm: Der FC Bayern France lebt das „Mia san mia“ mit französischem Charme. Denn, wie Bernard sagt: „Egal, wo auf der Welt – wir alle gehören zur gleichen Familie: dem FC Bayern.“

Weitere Informationen zu Eurer Auswärtsfahrt findet Ihr hier:

Diesen Artikel teilen

Weitere news