Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Maximilian Schuhbauer führt den Ball am Fuß.
© FC Bayern

Kurz & Campus: Amateure mit Testspielsieg in Landsberg

Campus-Woche 46: Ergebnisse, Infos, Termine sowie alle weiteren wichtigen Ereignisse rund um den FC Bayern-Nachwuchs gibt es gebündelt Woche für Woche in „Kurz & Campus“.

Lambe trifft doppelt bei Amateure-Testspielsieg

+++ Die FC Bayern Amateure haben sich während der Länderspielpause in einem Testspiel mit 4:0 (1:0) gegen den TSV 1882 Landsberg durchgesetzt. Nach einer knappen 1:0-Halbzeitführung im Duell mit dem Bayerligisten erzielte die Seitz-Elf nach dem Seitenwechsel drei weitere Treffer.

Die Münchner starteten gut in die Partie und hatten bereits nach sechs Minuten die erste Gelegenheit zur Führung, als Jussef Nasrawe Stürmer Richard Meier in Szene setzte. Der 21-Jährige scheiterte jedoch am stark reagierenden Keeper. In der 21. Minute hatte Artur Degraf Pech, als sein Abschluss nur den Pfosten traf. Kurz darauf kamen die Gastgeber aus Landsberg zu zwei gefährlichen Aktionen, die Amateure-Schlussmann Jannis Bärtl mit starken Paraden vereitelte. Wenig später dann die verdiente Führung für die Münchner: Nach einem langen Einwurf von der linken Seite und etwas Gewühl im Strafraum blieb Maximilian Schuhbauer eiskalt und traf platziert ins rechte Eck zum 1:0 (32.).

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Die Amateure kontrollierten das Spielgeschehen und erhöhten sieben Minuten nach Wiederanpfiff: Schuhbauer behielt nach einem Steilpass im gegnerischen Strafraum die Übersicht und legte quer auf Allen Junior Lambe, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste (50.). Acht Minuten vor Schluss verwertete Degraf einen Abpraller vom Landsberger-Keeper aus kurzer Distanz zum 3:0 (82.). Den Schlusspunkt setzte erneut Lambe, der nach einem feinen Chipball von Luis Schäfer im Fallen über den Torhüter zum 4:0-Endstand lupfte (86.).

Aufstellung: Bärtl (46. Ruland) – Yanda (61. Richter), Deziel Jr. (46. Schäfer), Dettoni, Dalpiaz (61. Scott) – Degraf, Mergner, Nasrawe (46. Schmid), Schuhbauer – Meier (46. Cardozo), Della Rovere (46. Lambe).

Tore: 0:1 Schuhbauer (32.), 0:2 Lambe (50.), 0:3 Degraf (82.), 0:4 Lambe (86.). +++

Wijks mit Oberschenkelverletzung

Chivano Wijks führt den Ball am Fuß.
© FC Bayern / Adrian Goldberg

+++ U19-Außenverteidiger Chivano Wijks hat sich im Youth League-Spiel gegen Paris St. Germain eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zugezogen. Der niederländische Juniorennationalspieler wird für mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen und somit auch die letzten beiden Youth League-Spiele des Jahres gegen den FC Arsenal (26. November) und Sporting Lissabon (9. Dezember) verpassen. +++

DFB-U17: Wisdom Mike trifft bei K.o.-Rundeneinzug

+++ Wisdom Mike und die deutsche U17-Nationalmannschaft sicherten sich durch einen 7:0-Erfolg im dritten und letzten Gruppenspiel der U17-Weltmeiserschaft gegen El Salvador den Einzug in die K.o.-Runde. Jeremiah Mensah brachte die DFB-Elf in der 32. Minute in Führung, ehe Alexander Straff auf 2:0 erhöhte (41.). Kurz vor der Pause trug sich auch Mike auf die Torschützenliste ein, nachdem dieser aus halblinker Position präzise rechts unten zum 3:0 versenkt (45.) – sein zweiter Treffer in diesem Turnier.

Nach der Pause machte die DFB-U17 da weiter, wo sie aufgehört hatten: Ein Eigentor (52.) sowie Treffer von Mensah (57.), Lasse Eickel (69.) und Christian Prenaj (84.) markierten den 7:0-Endstand. Der Münchner Mike stand die vollen 90 Minuten auf dem Rasen. +++

Wisdom Mike jubelt im Trikot der Deutschen U17-Nationalelf.
Wisdom Mike jubelt im Trikot der Deutschen U17-Nationalelf. | © Imago

Durchwachsene Englische Woche für die U17

+++  Am vergangenen Mittwoch gewann die U17 des FC Bayern das Nachholspiel des siebten Spieltags der DFB-Nachwuchsliga beim SC Freiburg mit 3:1. Leeron Danioko brachte die Münchner nach 20 Minuten in Führung, ehe Simon Schaff per Kopf nach Flanke von Richard Ajayi auf 2:0 erhöhte (30.).
Beide Teams vergaben anschließend mehrere Chancen. In der 81. Minute traf Bastian Assomo nach einer Ecke zum 3:0, bevor Freiburg kurz vor Schluss noch auf 1:3 verkürzte (85.). Der Auswärtssieg des FC Bayern geriet jedoch zu keiner Zeit in Gefahr.

FCB-U17-Aufstellung: Podar-Stiube – Ajayi, Pucci, Zogaj, El-Chaar (85. Babl) – Danioko (85. El Allali), Pavic, Horoszczak (90. Sindi), Hentcho Nseke (55. Assomo) – Schaff (90. Burghardt), von Taube (55. Horvath)

Tore: 0:1 Leeron Danioko (20.), 0:2 Simon Schaff (30.), 0:3 Bastian Assomo (81.), 1:3 Massimo Nesci (85.). +++

Herbe Niederlage im Spitzenspiel

Deni Zubovic führt einen Zweikampf gegen einen Spieler des VfB Stuttgart.
Nichts zu holen gab es für die Münchner U17 beim VfB Stuttgart.

+++ Drei Tage später stand für die U17 des FC Bayern die nächste Auswärtsfahrt an. Am elften Spieltag der DFB-Nachwuchsliga trafen die Münchner als Tabellenführer auswärts im Spitzenspiel auf den VfB Stuttgart – und mussten dort eine deutliche 2:6-Niederlage hinnehmen.

Der VfB startete stark und ging bereits nach neun Minuten in Führung. Zwei weitere Treffer in der 15. und 34. Minute sorgten für den 0:3-Halbzeitstand. Kurz nach Wiederanpfiff verkürzte Kuba Horoszczak per Kopf auf 1:3 (48.), doch die Stuttgarter antworteten mit drei Toren binnen zehn Minuten und stellten auf 1:6. In der Schlussphase erzielte Luca Babl mit einer Direktabnahme den Endstand zum 2:6 (82.). Durch die Niederlage schrumpfte der Vorsprung der Münchner U17 auf den VfB auf zwei Punkte.

FCB-U17-Aufstellung: Podar-Stiube – Ajayi, Pucci, Zogaj, Horvath – Danioko (46. Hentcho Nseke), Pavic, Horoszczak (79. Babl), El-Chaar (46. von Taube) – Schaff (85. Sindi), Assomo  

Tore: 1:0 Konstantinos Karangelis (9.), 2:0 Enrico Wiehle (15.), 3:0 Konstantinos Karangelis (34.), 3:1 Kuba Horoszczak (48.), 4:1 Ata Cebi (60.), 5:1 Kian Speidel (65.), 6:1 Kian Speidel (70.), 6:2 Luca Babl (82.). +++

U16 des FC Bayern mit Torfestival

Die U16 des FC Bayern jubelt für ein Gruppenfoto.
Die U16 des FC Bayern konnte ihre Tabellenführung weiter ausbauen. | © FC Bayern

+++ Die U16 des Rekordmeisters war in der vergangenen Woche gleich zweimal im Einsatz. Am Mittwoch unterlag das Team von Cheftrainer Sebastian Dreier im Nachholspiel gegen die Würzburger Kickers mit 2:3 – die erste Saisonniederlage. Trotz eines 0:3-Rückstands kämpfte sich der FCB-Nachwuchs in der Schlussphase noch auf 2:3 heran, blieb aber ohne Punkte.

Am Sonntag folgte das Spitzenspiel beim 1. FC Nürnberg. Nach frühem 0:2-Rückstand (4., 6.) drehte die U16 die Partie binnen zehn Minuten zur 3:2-Führung, ehe Nürnberg erneut auf 4:3 stellte. Ein Doppelschlag (41., 42.) und der entscheidende Treffer von Linus Ludwig (54.) sicherten schließlich den 6:5-Erfolg. Mit dem Sieg baute der FCB-Nachwuchs seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf sechs Punkte aus. +++

U15 des FC Bayern dreht das Spiel gegen Nürnberg

Die U15 des FC Bayern jubelt gemeinsam in der Kabine.
Sieg im bayerisch-fränkischen Derby! Die U15 des FC Bayern bezwang Nürnberg mit 3:1. | © FC Bayern

+++ Am achten Spieltag traf auch die U15 des FC Bayern auf den Tabellenzweiten aus Nürnberg. Die Gäste gingen in der 30. Minute in Führung, doch der FCB-Nachwuchs antwortete mit großem Einsatz. David Sulewski drehte die Partie mit seinen Treffern zum 1:1 und 2:1 (37., 66.). In der Schlussphase dominierten die Münchner klar, ehe Isuf Hiseni kurz vor Abpfiff den verdienten 3:1-Endstand erzielte (79.). +++

Amateure mit verdientem Heimsieg gegen Aschaffenburg:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news