
Fragen zum Anforderungsprofil an Schachlehrer und Trainer
Welche generellen Kriterien gibt es, die Schachlehrer und Trainer erfüllen müssen?
Wir legen hohen Wert auf die Qualität unseres Unterrichts- bzw- Trainingsangebots. Dabei spielen folgede Aspekte bei der Auswahl unserer Schachlehrer bzw. Trainer eine besonders wichtige Rolle:
- Ausbildung und Erfahrung im pädagogischen Bereich
- Schachsportliche Qualifikation
- Kompetenz im Bereich Kinder- und Jugendschutz
Unsere Schachlehrer und Trainer erhalten von uns jährliche Weiterbildungsangebote und profitieren ferner von einem organisierten und regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis.
Muss ich ein starker Schachspieler sein, um als Schachlehrer oder Trainer arbeiten zu können?
Das hängt ganz von dem angedachten Einsatzgebiet ab.
Für Schulschachkurse ist ein Beherrschen des inhaltlichen Stoffs unseres Schulschach-Lehrprogramms selbstverständlich Voraussetzung. Mitdestanforderungen an die eigene Spielstärke (etwa gemessen and ELO oder DWZ) gibt es jedoch nicht. Persönliche Erfahrungen als Turnierspieler sind allerdings grundsätzlich hilfreich.
Als Trainer für Trainingsgruppen mit erhöhtem sportlichen Anspruch, steigen die Anforderungen an die eigene sportliche Qualkifikation entsprechend.
Welche Berufserfahrung muss ich mitbringen, um als Schachlehrer beim FC Bayern arbeiten zu können?
Ausbildung bzw. Berufserfahrung im pädagogischen Bereich sind besonders wichtig. Hierbei spielt es weniger eine Rolle, ob bereits spezielle Berufserfahrung als Schachlehrer vorliegt. Wichtig ist in erster Linie der sichere Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Unterricht bzw. Trainingsbetrieb.
Bin ich als Schachlehrer beim FC Bayern Einzelkämpfer oder Teil eines Teams?
Als Schachlehrer bzw. Trainer beim FC Bayern ist man Teil eines Teams. Es gibt einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Verschiedene Aufgaben im Umfeld unserer Schach AGs an Schulen bzw. Trainingsgruppen im Verein werden auch in Teamarbeit erledigt.
Fragen zum Aufgabengebiet als Schachlehrer bzw. Trainer
Welche Aufgaben umfasst die Tätigkeit als Schachlehrer?
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen folgendes:
- Durchführung des Schachunterrichts an Schulen
- Vorbereitung und Durchführung der Abschlusstests zu Schulschachkursen
- Organisation und Durchführung von Schulschachturnieren
- Erfüllung von administrativen Pflichten im unmittelbaren Zusammenhang mit den Schulschachkursen, insbesondere die regelmäßige Pflege der Anwesenheitslisten
- Beantwortung von Elternanfragen, die sich unmittelbar auf bestehende Kurse beziehen
- Weiterleitung allgemeiner Anfragen von Eltern (Teilnahme, Mitgliedschaft, Storno etc.) an die Schulleitung bzw. Verein
- Teilnahme an Besprechungen (regelmäßiger Jour Fixe)
- Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
Die Tätigkeiten unserer Schachlehrer umfassen teilweise Aufgaben, die in Teamarbeit im Kollegenkreis erledigt werden.
Welche Aufgaben umfasst die Tätigkeit als Trainer?
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen folgendes:
- Vorbereitung und Durchführung der Tainingseinheiten in den einzelnen Trainingsgruppen
- Vorbereitung und Durchführung von vereinsinternen Turnieren für Kinder und Jugendliche
- Mitwirkung bei der Durchführung von offenen Kinder- und Jugendturnieren, die vom FC Bayern veranstaltet werden
- Koommunikation mit den Kinder- und Jugendleitern innerhalb der Schachabteilung des FC Bayern München eV, insbesondere hinsichtlich der teilnahme an Kinder- und Jugend-Verbandsturnieren
- Erfüllung von administrativen Pflichten im unmittelbaren Zusammenhang mit den Trainingsgruppen, insbesondere die regelmäßige Pflege der Anwesenheitslisten
- Beantwortung von Elternanfragen, die sich unmittelbar auf bestehende Trainingsgruppen beziehen
- Weiterleitung allgemeiner Anfragen von Eltern (Teilnahme, Mitgliedschaft, Storno etc.) an die entsprechend Verantworlichen in der Schachabteilung
- Teilnahme an Besprechungen (regelmäßiger Jour Fixe)
- Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
Die Tätigkeiten unserer Trainer umfassen teilweise Aufgaben, die in Teamarbeit im Kollegenkreis erledigt werden.