Logo FC Bayern München

Schach

Frequently Asked Questions (FAQ)

Fragen zur Mitgliedschaft

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Mitglied zu werden?

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen. Jeder, der Schach gerne in einem Verein spielen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Ganz unabhängig von Alter, Spielstärke oder auch dem Umfang der zur Verfügung stehenden Freizeit für das Hobby Schach.

Was unterscheidet eine aktive von einer passiven Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft in der Schachabteilung ist grunsätzlich "aktiv" im Sinne der Mitgliedschaft im FC Bayern München eV. Im Gegensatz dazu berechtigen "passive" Mitgliedschaften (die die überwiegende Mehrheit des Mitgliederbestands des FC Bayern München eV ausmachen) nicht zur Teilnahme am aktiven Wettkampfspielbetrieb der Abteilung.

Für alle aktiven Mitglieder der Schachabteilung beantragen wir beim Bayerischen Schachbund die Spielberechtigung für den FC Bayern München. Der Bayerische Schachbund unterscheidet ebenfalls zwischen "aktiven" und "passiven" Mitgliedern. Der Status "aktiv" im Sinne des Bayerischen Schachbundes bedeutet eine aktuelle Spielberechtigung für den jeweiligen Verein. Der Status "passiv" (zum Beispiel bei Zweitmitgliedern, die in mehr als einem Verein Mitgied sind) berechtigt nur in Ausnahmefällen zur Teilnahme an bestimmten Teilen des offiziellen Verbands-Spielbetriebs für den jeweiligen Verein. Dies ist zum Beispiel interessant für Spieler, die für einen Münchner Verein am lokalen Spielbetrieb teilnehmen wollen, aber ihre Spielberechtigung für Ihren "Heimatverein" nicht aufgeben wollen.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag in der Schachabteilung?

Die aktuellen Beitragskonditionen können dem Mitgliedantrag entnommen werden. Die Modalitäten der Mitgliedschaft sind grundsätzlich für alle Mitglieder einheitlich geregelt, unabhängig davon, ob eine aktive Mitgliedschaft in einer der Abteilungen des FC Bayern München eV oder eine passive Mitgliedschaft besteht.

Für aktive Mitglieder kann gegebenenfalls ein zusätzlicher spartenspezifischer Mitgliedsbeitrag anfallen. Hierauf wird an entsprechender Stelle gesondert hingewiesen.

Ich bin schon (passives) Vereinsmitglied. Muss ich noch einmal einen Mitgliedsantrag ausfüllen, um aktives Mitglied in der Schachabteilung zu werden?

Nein. In diesem Fall reicht eine Mitteilung an uns unter Angabe der Mitglieds- und/oder Kundennummer. Wir lassen dann die aktive Mitgliedschaft in der Schachabteilung von der Mitgliederverwaltung eintragen und beantragen die Spielberechtigung beim Bayerischen Schachbund.

Kann ich auch erstmal nur probeweise Mitglied werden?

Es gibt keine spezielle Mitgliedschaft "zur Probe". Sie können allerdings in aller Ruhe die Schachabteilung kennenlernen, bevor Sie sich für oder gegen eine Mitgliedschaft entscheiden. Sämtliche unserer Turniere, sowie fast alle unserer sonstigen Veranstaltungen sind offen für Mitglieder und Gäste. Außerdem sind Gäste grundsätzlich auch an unseren wöchentlichen Vereinsabenden immer herzlich willkommen.

Fragen zu unseren Mannschaften

Kann ich in einer Mannschaft mitspielen?

Ja, selbstverständlich! Wir animieren alle unsere Mitglieder gerne dazu, sich am Mannschaftsspielbetrieb zu beteiligen. Dies ist der beste Weg, sich möglichst schnell in den Verein zu integrieren.

Wie gut muss ich spielen können, um in eine Mannschaft aufgenommen zu werden?

Das ist absolut kein Kriterium! Da wir mit unseren Mannschaften das gesamt Leistungsspektrum abdecken, finden wir ganz sicher die "richtige" Mannschaft für Sie. Sprechen Sie uns an!

Wen muss ich ansprechen, wenn ich mich für eine Mannschaft interessiere?

Am einfachsten den jeweiligen Mannschaftsführer oder ein Mitglied der Abteilungsleitung.

Was ist, wenn ich nicht an allen Spielterminen Zeit habe?

Das ist kein Problem! Wir planen unsere Mannschaften jeweils auch mit einer ausreichenden Anzahl an "Ersatzspielern", so dass wir im Laufe der Saison derartige Ausfälle verkraften können. Dies ist im Amateutbereich normal und stellt keine Hindernis für die Aufnahme in eine Mannschaft dar. 

Ist eine einheitlich Bekleidung bei den Mannschaftskämpfen Pflicht?

Rein regeltechnisch gibt es eine derartige Pflicht nur in der 1. Bundesliga. Allerdings spielen wir beim FC Bayern grundsätzlich mit allen Mannschaften "in rot". Wir statten alle unsere Spieler entsprechend aus und erwarten auch, dass diese Sachen zu den Mannschaftskämpfen getragen werden.

Fragen zu Veranstaltungen am Vereinsabend

Wann und wo findet der wöchentliche Vereinsabend statt?

Unser wöchentlicher Vereinsabend ist der Montag. Wir treffen uns am Montag ab 19:00 Uhr jeweils in folgendem Spiellokal:

AFBZ - Anton-Fingerle-Bildungszentrum
Schlierseestraße 47
81539 München

An Montagen, an denen wir keine speziell ausgeschriebenen Veranstaltungen haben, gibt es keine festen Uhrzeiten. Wir sind in der Regel aber spätestens ab ca. 19:00 Uhr anzutreffen.

Bitte beachten Sie:
In den Schulferien ist das AFBZ geschlossen. daher findet in den Schulferien kein Vereinsabend statt.

Welches Programm wird an Montagen angeboten?

Wir nutzen den Montag verstärkt zur veranstaltung verschiedener Turnierformate, die bei unseren Mitgliedern und Gästern besonders gut ankommen. Dazu zählen:

  • Schnellturniere (in der regel 5-rundig, Ende ca. 22:15 Uhr)
  • DWZ-ausgewertetee Turniere (eine Partie pro abend, Ende spätestens 22:00 Uhr)

Diese Turniere werden speziell ausgeschrieben.

Es besteht keine Verpflichtung, sich am Montagabend an den angebotenen Turnieren zu beteiligen. Man kann selbstverständlich auch am Vereinsbaned teilnehmen und sich individuell, etwa mit einem Trainingspartner verabreden.

Gibt es ein spezielles Training für Erwachsene am Montagabend?

Anders als im Kinder- und Jugendbereich haben wir keine speziellen Trainingsgruppen für Erwachsene. Die Erfahrung zeigt, dass der Trainingsbedarf für Erwachsenen zu heterogen ist, und keine Konzeption eines Trainingsprogramms erlaubt, dass für einen ausreichend großen Teilnehmerkreis gleichermaßen interessant ist. Ungeachtet dessen geben wir gerne Hinweise zu individuellen Trainingsmöglichkeiten. Entsprechende Anbieter sind in der Schachwelt ausreichend vorhanden und decken das Segment des Erwachsenentrainings umfänglich ab.

Diesen Artikel teilen

Weitere news