Die FC Bayern Amateure beim Training.
© FC Bayern
FC Bayern Logo
FC Bayern Logo

Letztes Heimspiel der Saison: Amateure empfangen Türkgücü München

  • Zuletzt 2:2-Remis gegen Illertissen
  • Stadtderby zum letzten Heimspiel 
  • Livestream mit FC Bayern TV PLUS

Letztes Heimspiel der Saison! Am 33. Spieltag der Regionalliga Bayern empfangen die FC Bayern Amateure Türkgücü München. Nach den beiden letzten sieglosen Partien wollen sich die Münchner nun im Stadtderby mit drei Punkten von den heimischen Fans verabschieden. Anstoß im Grünwalder Stadion ist am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr (live bei FC Bayern TV PLUS).

1. Die Ausgangslage der Amateure

Grafik: Form der FC Bayern Amateure
© Grafik: FC Bayern

Die vergangenen Wochen liefen durchwachsen für die Amateure. In Illertissen zeigten die Bayern aber Moral und holten nach einem 0:2-Rückstand noch ein spätes 2:2-Unentschieden. Die Gastgeber starteten stark und gingen durch Denis Milic (5. Minute) in Führung, ehe Milos Cocic (29.) auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Pause verkürzte Max Wagner per Strafstoß für den FC Bayern. Ein Eigentor von Maximilian Neuberger (90.) sicherte den Münchnern den Punktgewinn.

Mit 52 Punkten blieb die Mannschaft von Holger Seitz damit weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz. Im kommenden Spiel gegen Türkgücü München bietet sich nun die Chance, zum Ende der Saison die letzten Punkte zu holen.

Die Zusammenfassung der Partie in Illertissen:

Julien Yanda der Amateure im Zweikampf im gegen den FV Illertissen
icon

2. Das sagt Cheftrainer Holger Seitz

„Es ist unser letztes Heimspiel, wie immer wollen wir natürlich auch diese Partie erfolgreich gestalten. Wir erwarten ein sehr emotionales Spiel mit einer gegnerischen Mannschaft, die sich mit aller Macht gegen den Abstieg stemmen wird. Es liegt an den Jungs, dagegenzuhalten und ihren Entwicklungsprozess weiter voranzutreiben“, so Seitz.

Holger Seitz im Training der FC Bayern Amateure.
Voller Fokus auf das Duell gegen Türkgücü München: Cheftrainer Holger Seitz will mit seiner Mannschaft drei Punkte im Stadtderby holen. | © FC Bayern

3. Das Personal

Die Langzeitverletzten Vincent Manuba, Steve Breitkreuz, Javier Fernández, Younes Aitamer (alle Knieverletzung) stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Zudem fallen Tarek Buchmann (Schulterverletzung), Veis Yildiz (Sprunggelenksverletzung), Emirhan Demircan (Schulterverletzung) und Benjamin Ballis (Muskelverletzung) weiter aus. Moritz Mosandl ist noch nicht spielfit. Michael Scott kämpft weiterhin mit Rückenproblemen, Guido Della Rovere hat sich gegen Illertissen eine Sprunggelenksverletzung zugezogen und wird diese Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Hannes Heilmair fehlt aufgrund einer Schulterverletzung. Lennard Becker ist nach seiner Sperre wieder spielberechtigt.

Angelo Brückner im Training der FC Bayern Amateure.
© FC Bayern

4. Der Gegner Türkgücü München

Für Türkgücü München neigt sich eine enttäuschende Saison dem Ende zu. Nach der 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg II ist der Abstieg in die Bayernliga bei noch zwei verbleibenden Partien so gut wie besiegelt. Vier Punkte trennen das Team von Trainer Alper Kayabunar aktuell vom rettenden Ufer – nur zwei Siege gegen die Amateure des FC Bayern und am letzten Spieltag gegen Aschaffenburg könnten die rechnerische Chance auf den Klassenerhalt noch wahren.

In der Hinrunde lieferten sich beide Mannschaften ein intensives Duell, an dessen Ende sich die Amateure mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben mussten. Türkgücü ging durch Benedikt Hoppe (39.) in Führung, kurz nach dem Wiederanpfiff gelang Emirhan Demircan (47.) der Ausgleich für die Amateure.

Grafik: aktuelle Form Türkgücü München.
© Grafik: FC Bayern

5. Berichterstattung

Hier geht es zum Livestream mit FC Bayern TV PLUS: