

Erfolgreicher Start in die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga für die U17 des FC Bayern! Nachdem die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Kaniuth in der Vorrunde jedes Spiel gewinnen konnte, starteten die Münchner auch in der Hauptrunde mit einem Dreier. Gegen den 1. FSV Mainz 05 setzten sich die Bayern knapp mit 1:0 durch.
Bei bestem Wetter am FC Bayern Campus startete die U17 besser ins Spiel und hatte zahlreiche Gelegenheiten, den Führungstreffer zu erzielen. Die Chancenverwertung war aber mangelhaft. Die größte Chance hatte Yll Gashi nach knapp einer Stunde, der mit seinem Kopfball aus kurzer Distanz aber aufgrund einer Glanzparade von FSV-Keeper Daris Agovic scheiterte (61. Spielminute). In der Schlussviertelstunde erzielten die Bayern den verdienten Treffer: Lennart Karl hatte an der Strafraumgrenze zu viel Zeit und Platz und traf an seinem 17. Geburtstag überlegt flach ins linke untere Eck (78.). Es sollte der einzige Treffer des Tages bleiben. Die Münchner feierten somit nach Abpfiff den Auftaktsieg in die Hauptrunde.
Kaniuth: „Verdienter Sieg gegen erwartet schweren Gegner“

Kaniuth: „Wir haben vor dem Spiel gewusst, dass die Mainzer sowohl individuell als auch im Kollektiv stark sind. Wenn wir am Ball waren, haben wir wenige Zeit bekommen und unsere Lösungen mussten entsprechend präzise sein, um gefährlich zu werden. Das hat mal besser, mal weniger gut geklappt. Mit laufender Spielzeit haben wir uns immer besser zurecht gefunden und immer mehr gute Situationen und Chancen kreiert. Am Ende müssen wir aber unsere Konter besser und präziser ausspielen. Es war ein sehr anspruchsvoller Start in die Liga, aber ein verdienter Sieg. Kompliment an die Jungs, wie sie jede Situation angenommen und sich gegen die Widerstände gewehrt haben.“
FCB-U17: Ruland - El-Chaar, Kiala, Pavlić, Ajayi - Schmid (73. Snip), Lambe, Göttlicher (88. Danioko) - Karl (88. Cardozo), Gashi (63. Egwuatu), Chemwor (88. Afanou).
Tor: 1:0 Karl (78.)
U16 mit Remis im letzten Test
Im abschließenden Test vor dem Start in die zweite Saisonhälfte trennte sich die FCB-U17 mit 2:2 von der TSG Hoffenheim.
Ünal: „Viele individuelle Duelle auf hohem Niveau“
„Es war ein Aufeinandertreffen von zwei Teams mit offenem Visier und Lust auf offensiven Fußball. Uns tut dieses Spiel vor dem Start der Liga richtig gut. Die Jungs konnten gegen eine gut organisierte Hoffenheimer Mannschaft mit dem Ball viele mutige Lösungen anwenden. Das Spieltempo war durch viele Umschaltsituationen geprägt, viele Meter im Sprint waren gefordert. Chapeau an jeden Einzelnen! Außerdem tat es uns noch einmal gut, viele individuelle Duelle auf einem hohen Niveau gewährleisten zu können. Das konnten wir mit dem Spiel definitiv abdecken.“, resümierte U16-Cheftrainer Can Ünal.
U15 startet ebenfalls mit Sieg
Die U15 des FC Bayern holte im ersten Pflichtspiel des Jahres einen 2:1-Auswärtssieg beim TSV Milbertshofen.
Teschke: „Mannschaft hat sich für den Aufwand belohnt“
„Unsere Mannschaft zeigte eine sehr reife und kontrollierte Partie. Besonders herauszuheben war die mannschaftliche Geschlossenheit und der unbedingte Wille, dieses Spiel gewinnen zu wollen. Wir sind sehr glücklich, dass sich unsere Mannschaft für den Aufwand belohnt hat und erfolgreich in die zweite Saisonhälfte gestartet ist“, so Co-Trainer Denis Teschke in Vertretung für Cheftrainer Alexander Moj, der sich in Elternzeit befindet.
U14 unterliegt zweimal
Für die U14 standen am Wochenende gleich zwei Testspiele an. Am Samstag unterlag man RB Salzburg mit 2:5, gegen die U15 der AKA Voralberg musste man sich am Sonntag mit 2:8 geschlagen geben.
Kauffmann: „Hut ab, dass alle so mitgezogen haben“
„Zwei intensive Monate der Vorbereitung neigen sich dem Ende zu. Wir hatten viele intensive Spiele, in denen die Jungs ans Limit gehen mussten. Deshalb Hut ab, dass alle so gut mitgezogen haben. Leider haben wir es in den beiden Spielen am Wochende dann nicht mehr geschafft, die volle Intensität abzurufen. Hier hat uns etwas die Frische - sowohl körperlich, als auch mental - gefehlt. So konnten wir beispielsweise gegen eine körperlich starke U15 aus Vorarlberg nur eine Halbzeit mithalten. Es geht jetzt darum, an den Details weiterzuarbeiten und unsere Sicherheit im Ballbesitz wiederzufinden“, so Kauffmann zum Wochenende.
Im Spitzenspiel der Regionalliga Bayern mussten sich die FC Bayern Amateure knapp geschlagen geben:
Themen dieses Artikels