
- Tor67'Alara
- Tor80'Harder
- Tor86'Viggósdóttir
- Tor5'Fox
- Tor23'Caldentey
- Tor5'Fox
- Tor23'Caldentey
- Tor67'Alara
- Tor80'Harder
- Tor86'Viggósdóttir

Was für eine irre Partie in der Allianz Arena! Die FC Bayern Frauen haben am Mittwochabend in der UEFA Women‘s Champions League nach 0:2-R ückstand zur Pause einen viel umjubelten 3:2-Erfolg über den Titelverteidiger FC Arsenal gefeiert.
Vor den Augen von Präsident Herbert Hainer, Sportdirektor Christoph Freund und Trainer der Herrenmannschaft Vincent Kompany gerieten die Münchenerinnen durch den Treffer von Emily Fox (5. Minute) früh mit 0:1 in Rückstand, bevor Mariona Caldentey (23.) 18 Minuten später den zweiten Treffer für die Gunners erzielte. In der zweiten Halbzeit drehten die Münchnerinnen dann mächtig auf und drehten die Partie dank der Treffer der eingewechselten Alara (67.) und Pernille Harder (80.) sowie Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir (86.).

Rückstand zur Pause
Die Nordlondonerinnen erwischten den besseren Start in die Partie und gingen bereits nach fünf Minuten in Führung. Maria Luisa Grohs ließ den strammen Abschluss von Beth Mead im Strafraum der Bayern nach vorne abprallen, Fox reagierte schnell und köpfte zur frühen Führung ein. Auch in der Folge diktierten die Gunners das Spielgeschehen. Auf die erste Torannäherung mussten die Bayern 20 Minuten warten, ehe sich Klara Bühl auf der linken Seite durchsetzte und den Ball auf Lea Schüller ablegte. Die Nummer 11 der FCB-Frauen suchte direkt den Abschluss, scheiterte allerdings an Arsenals Daphne van Domselaar. Im Gegenzug nutzten die Engländerinnen einen Fehler im Aufbauspiel des FCB: Caldentey (23.) schlenzte die Kugel aus dem Halbraum sehenswert zum 0:2 ins Tor. In der Folge fand die Heimelf besser in die Partie, ließ aber die nötige Konsequenz in den entscheidenden Pässen vermissen.

FCB dreht Spiel
Die Bayern-Frauen kamen besser aus der Kabine und erspielten sich erste Chancen. Im weiteren Verlauf übernahm Arsenal wieder mehr Kontrolle, konnte die Möglichkeiten aber nicht in Zählbares ummünzen. Anders sah es bei den Münchnerinnen aus: Momoko Tanikawa schickte Bühl auf die Reise, die den Überblick behielt und mustergültig auf die mitgelaufene Alara (67.) auflegte. Die Nationalspielerin schob den Ball eiskalt zum Anschlusstreffer an Arsenals Schlussfrau vorbei. In Minute 80 belohnte Harder die Bayern dann mit dem Ausgleich: Nach erneuter Vorarbeit von Bühl knallte die Dänin die Kugel zum 2:2 in die Maschen. Und es kam noch besser. Sechs Minuten nach dem Ausgleich sorgte Viggósdóttir mit dem 3:2-Siegtreffer für Jubelarien in der Allianz Arena.

Pokal-Achtelfinale am Sonntag
Bereits in vier Tagen geht es für das Team von José Barcala im DFB-Pokal weiter. Im Achtelfinale treten die FCB-Frauen am Sonntag, 16. November (14 Uhr), beim FC Ingolstadt an. Die Partie wird live und exklusiv auf FC Bayern TV PLUS übertragen. Anschließend wartet mit der Partie bei Paris Saint-Germain, 20. November (21 Uhr), der nächste Härtetest in der Champions League auf die amtierenden Doublesiegerinnen.
FC Bayern Frauen - FC Arsenal 3:2 (0:2)
- FC Bayern FrauenGrohs – Kett, Ballisager, Viggósdóttir, Gwinn - Stanway, Tanikawa - Bühl, Damnjanović (56. Harder), Dallmann (62. Caruso) - Schüller (62. Alara).
- ErsatzMahmutovic, Klink - Gilles, Eriksson, Naschenweng, Padilla Bidas, Simon, Zähringer.
- FC ArsenalVan Domselaar - McCabe (75. Hinds), Catley, Wubben-Moy, Fox - Mariona, Russo, Pelova (75. Cooney-Cross) - Foord (59. Kelly), Blackstenius (59. Maanum), Mead (82. Smith).
- ErsatzBorbe, Liddiard - Laia Codina, Nighswonger, Harwood.
- SchiedsrichterMarta Huerta De Aza (Spanien)
- Zuschauer15.407
- Tore0:1 Fox (5.), 0:2 Caldentey (23.), 1:2 Alara (67.), 2:2 Harder (80.), 3:2 Viggósdóttir (86.)
- Gelbe Karten- / -
Themen dieses Artikels


